Sold out

»Die Sprache der Blicke verstehen« - Arthur Schnitzlers Poetik des Augen-Blicks als Poetik der Scham

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Blicke sind in Arthur Schnitzlers schamlos wirkenden und doch schambesetzten Texten omnipräsent: Blick-Wechsel zwischen Liebespartnern oder Konkurrenten, scheinbar beiläufige Alltagsbeobachtungen und Spiegelszenen. Die Sprachkrise, die Hofmannsthal in seinen theoretischen Schriften reflektiert, zeigt sich in Schnitzlers Werk durch die »Sprache der Blicke« (Frau Berta Garlan), wobei die sprachliche Aussage beinahe systematisch eine Verzerrung erfährt. Die Blicke verweisen über innerpsychische Prozesse hinaus auf das gesellschaftliche Außen, auf kulturelle Normen, codierte Verhaltensweisen, Geschlechterverhältnisse. Kurz: Die Texte stellen die Frage nach Norm und Differenz.

About the author

Sibylle Saxer (1974), Studium der Germanistik, Romanistik und Soziologie in Zürich und Lausanne; Graduiertenkolleg »Wissensgesellschaft und Geschlechterbeziehungen« in Zürich; Mitarbeit an einem Forschungsprojekt des Schweizerischen Nationalfonds an der Universität Bern; derzeit Redaktorin bei einer Zürcher Regionalzeitung, außerdem Literaturkritikerin, u.a. für die Neue Zürcher Zeitung.

Product details

Authors Sibylle Saxer
Publisher Rombach Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783793096146
ISBN 978-3-7930-9614-6
No. of pages 260
Weight 424 g
Series Cultura
Cultura
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Deutsch, Schnitzler, Arthur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.