Share
Kirchlicher Herausgeberkreis Jahrbuch Gerechtigkeit
Zerrissenes Land - Perspektiven der deutschen Einheit. Jahrbuch Gerechtigkeit III
German · Paperback / Softback
Description
AnzeigeSiebzehn Jahre nach der Wiedervereinigung ist der Riss zwischen West- und Ostdeutschland noch längst nicht geschlossen - er wird sogar wieder breiter. Zugleich haben sich die regionalen Ungleichheiten in den neuen Bundesländern verschärft. Wenige Regionen zählen zu den Gewinnern, viele zu den Verlierern.Kein Zweifel: Der Versuch eines 'Nachbaues West' hat in den neuen Bundesländern nicht zu einer nachhaltigen Entwicklung geführt. Daher fordern die 31 kirchlichen Herausgeber des Jahrbuchs Gerechtigkeit III dazu auf, neue Entwicklungspfade für den Osten und somit für Gesamt- deutschland zu finden.In dem neuen Jahrbuch Gerechtigkeit zeigen namhafte Autorinnen und Autoren, wie dies geschehen kann. Mehr als 80 Schaubilder belegen, dass ein politischer Neuanfang nötig ist.AnzeigeSiebzehn Jahre nach der Wiedervereinigung ist der Riss zwischen West- und Ostdeutschland noch längst nicht geschlossen - er wird sogar wieder breiter. Zugleich haben sich die regionalen Ungleichheiten in den neuen Bundesländern verschärft. Wenige Regionen zählen zu den Gewinnern, viele zu den Verlierern.Kein Zweifel: Der Versuch eines 'Nachbaues West' hat in den neuen Bundesländern nicht zu einer nachhaltigen Entwicklung geführt. Daher fordern die 31 kirchlichen Herausgeber des Jahrbuchs Gerechtigkeit III dazu auf, neue Entwicklungspfade für den Osten und somit für Gesamt- deutschland zu finden.In dem neuen Jahrbuch Gerechtigkeit zeigen namhafte Autorinnen und Autoren, wie dies geschehen kann. Mehr als 80 Schaubilder belegen, dass ein politischer Neuanfang nötig ist.Unvollendete Einheit: Neue Perspektiven erforderlich (Klaus Heidel, Thomas Posern)I. Kirchlicher DiskussionsbeitragDen Riss überwinden, regionale Ungleichheiten entschärfen, Perspektiven eröffnen. Deutschland braucht nachhaltige Entwicklungspfade für die neuen Bundesländer. Ein kirchlicher Diskussionsbeitrag zu Perspektiven der deutschen Einheit. (Erarbeitet im Auftrag der Herausgeber, verantwortet vom Lenkungsausschuss)II. ZwischenrufeOstdeutschland: Keine 'Gesellschaft von Teilhabern' (Edelbert Richter)Transferzahlungen für Ostdeutschland (Ulrich Busch)Berlin - Metropole in Ostdeutschland (Ulrich Busch)Gleichwertige Lebensbedingungen und Finanzverfassung (Detlef Hensche)Gesellschaftlicher Umbruch und soziale Verwundungen (Andreas Willisch)Die zurückgebliebenen Ostdeutschen? (Raj Kollmorgen)Einstellungen Ostdeutscher zu demokratischer Legitimität und Gerechtigkeit (Thomas Hanf)Nachhaltige Entwicklung in Ostdeutschland?! Ansätze und Perspektiven (Benjamin Nölting)Grundeinkommen - Aufbruch in eine neue Gesellschaft oder Belohnung für Faulenzer? Ein Zwischenruf aus der Perspektive der neuen Bundesländer (Ines Nößler)Arbeit gibt es überall (Babette Scurrell)Sozial gerechte Politik braucht neue Arbeitsverhältnisse (Uta von Winterfeld)Territoriale Gerechtigkeit (Matthias Möhring-Hesse)'Gleichwertige Lebensverhältnisse' Theologische Anmerkungen aus dem Osten zu einem Verfassungsziel (Reinhard Turre)Ethik in der Transformation. Eine systematisch-theologische Annäherung (Heinrich Bedford-Strohm)'Prüft alles, und das Gute behaltet' Biblische Beispiele zum Umgang mit Transformationsprozessen (Wolfgang Schürger)Nach der Wende ist vor der Wende. Kirchliche Lernprozesse in Ost und West (Franz Segbers, Bernd Winkelmann)Wie aus 'Opfern' des Umbruchs gestaltende Subjekte werden (Ulrich Duchrow)Diakonie als Katalysator nachbarschaftlichen Engagements. Das Beispiel der Wir-AG. Nachbarschaft 2006/07 (Daniel Wagner)III. Schaubilder und KartenZerrissenes LandSchaubilder und Karten gegen Vorurteile (Klaus Heidel)Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
List of contents
Unvollendete Einheit: Neue Perspektiven erforderlich (Klaus Heidel, Thomas Posern)
I. Kirchlicher Diskussionsbeitrag
Den Riss überwinden, regionale Ungleichheiten entschärfen, Perspektiven eröffnen. Deutschland braucht nachhaltige Entwicklungspfade für die neuen Bundesländer. Ein kirchlicher Diskussionsbeitrag zu Perspektiven der deutschen Einheit. (Erarbeitet im Auftrag der Herausgeber, verantwortet vom Lenkungsausschuss)
II. Zwischenrufe
Ostdeutschland: Keine "Gesellschaft von Teilhabern" (Edelbert Richter)
Transferzahlungen für Ostdeutschland (Ulrich Busch)
Berlin - Metropole in Ostdeutschland (Ulrich Busch)
Gleichwertige Lebensbedingungen und Finanzverfassung (Detlef Hensche)
Gesellschaftlicher Umbruch und soziale Verwundungen (Andreas Willisch)
Die zurückgebliebenen Ostdeutschen? (Raj Kollmorgen)
Einstellungen Ostdeutscher zu demokratischer Legitimität
und Gerechtigkeit (Thomas Hanf)
Nachhaltige Entwicklung in Ostdeutschland?! Ansätze und Perspektiven (Benjamin Nölting)
Grundeinkommen - Aufbruch in eine neue Gesellschaft
oder Belohnung für Faulenzer? Ein Zwischenruf aus der Perspektive der neuen Bundesländer (Ines Nößler)
Arbeit gibt es überall (Babette Scurrell)
Sozial gerechte Politik braucht neue Arbeitsverhältnisse (Uta von Winterfeld)
Territoriale Gerechtigkeit (Matthias Möhring-Hesse)
"Gleichwertige Lebensverhältnisse" Theologische Anmerkungen aus dem Osten zu einem Verfassungsziel (Reinhard Turre)
Ethik in der Transformation. Eine systematisch-theologische Annäherung (Heinrich Bedford-Strohm)
"Prüft alles, und das Gute behaltet" Biblische Beispiele zum Umgang mit Transformationsprozessen (Wolfgang Schürger)
Nach der Wende ist vor der Wende. Kirchliche Lernprozesse in Ost und West (Franz Segbers, Bernd Winkelmann)
Wie aus "Opfern" des Umbruchs gestaltende Subjekte werden
(Ulrich Duchrow)
Diakonie als Katalysator nachbarschaftlichen Engagements. Das Beispiel der Wir-AG. Nachbarschaft 2006/07 (Daniel Wagner)
III. Schaubilder und Karten
Zerrissenes Land
Schaubilder und Karten gegen Vorurteile (Klaus Heidel)
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
About the author
Herausgeber:
Akademisches Zentrum Rabanus Maurus, Haus am Dom, Bistum Limburg; Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland; Bischöfliches Hilfswerk Misereor e. V.; Bundeskommission Betriebsseelsorge; Caritasverband für die Diözese Limburg e. V.; Diakonisches Werk Baden; Diakonisches Werk Bayern; Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz; Diakonisches Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland; Diakonisches Werk in Hessen und Nassau; Diakonisches Werk in Kurhessen Waldeck; Diakonisches Werk in Württemberg; Diakonisches Werk in der Pommerschen Evangelischen Kirche; Evangelische Kirche in Hessen und Nassau; Evangelische Kirche im Rheinland; Evangelische Kirche von Westfalen; Evangelische Landeskirche in Württemberg; Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern; Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland; Evangelisches Missionswerk Südwestdeutschland (EMS); Gossner Haus Mainz - Arbeitswelt und Gerechtigkeit e. V.; Gossner Mission Berlin; INKOTA - netzwerk e. V.; Katholische Arbeitnehmerbewegung Deutschlands e. V.; Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt; Ökumenischer Trägerkreis Armut/Reichtum - Gerechtigkeit; Oswald von Nell-Breuning-Institut; Plädoyer für eine ökumenische Zukunft; Referat Berufs- und Arbeitswelt im Bistum Mainz; Stiftung Ökumene; Werkstatt Ökonomie e.?V.
Geschäftsführung und Redaktion:
Klaus Heidel, Werkstatt Ökonomie e. V. (Heidelberg); Pfr. Dr. Thomas Posern, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Mainz)
Lenkungsausschuss:
Martin Maier, Diakonisches Werk Württemberg (Stuttgart); Pfr. Dr. Lothar Elsner, Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland (Stuttgart); Klaus Heidel, Werkstatt Ökonomie e. V. (Heidelberg); Ines Nößler, Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland (Eisenach); Pfr. Dr. Thomas Posern, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Mainz); KR Dr. Wolfgang Schürger, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (München); Dr. Thomas Wagner, Oswald von Nell-Breuning-Institut (Frankfurt/Main)
Product details
Assisted by | Kirchlicher Herausgeberkreis Jahrbuch Gerechtigkeit (Editor) |
Publisher | Publik-Forum |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 31.03.2015 |
EAN | 9783880951631 |
ISBN | 978-3-88095-163-1 |
No. of pages | 256 |
Weight | 360 g |
Illustrations | zahlr. farb. Graf. |
Series |
Jahrbuch Gerechtigkeit Jahrbuch Gerechtigkeit |
Subjects |
Humanities, art, music
> Religion/theology
> General, dictionaries
Non-fiction book > Politics, society, business > Miscellaneous |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.