Fr. 63.00

Konsumverantwortung zwischen Konsumsozialisation und politischer Bildung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie werden Individuen im Hinblick auf Konsum sozialisiert?
Welche Bedingungen spielen eine Rolle?
Welche Funktionen erfüllt Konsum im Alltag?
Wie kann auf dieser Basis nachhaltiger bzw. verantwortlicher Konsum betrachtet werden?
Können schulische Maßnahmen einen Beitrag zu verantwortlichem Konsum leisten?
In welchem Spannungsverhältnis steht die Konsumverantwortung?

Die zunehmende kritische Taxierung der Folgeprobleme des westlichen Konsumstils bringt die Frage mit sich, wer die Verantwortung für diese trägt. Dabei rücken auch die privaten KonsumentInnen zunehmend in den Fokus. Auch Kinder und Jugendliche werden, unter anderem in der pädagogisch-institutionellen Praxis, mit der Problematik konfrontiert. Die pädagogische Relevanz ist damit offensichtlich, Konsumverantwortung wird aus erziehungswissenschaftlich-theoretischer Perspektive jedoch kaum thematisiert.
Im Kontext dieser Arbeit wird die Konsumverantwortung zwischen der "Sozialwerdung" im Sinne der Konsumsozialisation und der "Sozialmachung" im Sinne der politischen Bildung betrachtet. Die Hauptfragestellung dieser Arbeit lautet: Inwiefern steht die Konsumverantwortung aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive im Spannungsverhältnis von Konsumsozialisation und politischer Bildung?
Zunächst wird eine definitorische Eingrenzung des Begriffs "Konsum" vorgenommen und die "Konsumgesellschaft" skizziert, um eine Ausgangsbasis zu schaffen.
Der erste Teil dieser Arbeit stellt eine Annäherung an die Konsumsozialisation dar.
Im zweiten Teil der Arbeit wird zunächst die kritische Perspektive auf Konsum diskursiv dargelegt und die Konsumverantwortung erörtert sowie allgemein die Verantwortungsfähigkeit thematisiert. Als Abschluss des zweiten Teils der Arbeit wird ein erstes Zwischenfazit zum Verhältnis der Konsumsozialisation und der Konsumverantwortung gezogen.
Im dritten Teil der Arbeit wird die politische Bildung fokussiert.Im zweiten Zwischenfazit werden die Erkenntnisse der politischen Bildung kurz resümiert und dann die Verbindungen zwischen den Dimensionen der Konsumverantwortung und den spezifischen Aufgabenfeldern der politischen Bildung herausgestellt.
Am Schluss der Arbeit wird die Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen der Konsumsozialisation und dem pädagogischen Anspruch der Konsumverantwortung aufgegriffen. Darüber hinaus werden Chancen und Grenzen der pädagogischen Vermittlung diskutiert und kritisch reflektiert sowie der bestehende Forschungsbedarf in diesem Kontext aufgezeigt.

Product details

Authors Natascha Diekmann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656903147
ISBN 978-3-656-90314-7
No. of pages 104
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 163 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V293081
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V293081
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.