Sold out

Ludmilla, Paul, Hassan, Lisa und Ayse lernen Deutsch - Handbuch zur interkulturellen Pädagogik in Tageseinrichtungen, Schulen, Jugendeinrichtungen und Erwachsenenbildung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Interkulturelle Pädagogik heißt, das Bewusstsein zu verinnerlichen, in einer multikulturellen Gesellschaft zu leben, sich deren Anforderungen zu stellen und in der Kulturbegegnung die Chance gegenseitiger Bereicherung nicht nur zu erkennen, sondern auch zu verwirklichen.
Daher ist das Hinterfragen der eigenen interkulturellen Grundhaltung eine der Grundvoraussetzungen für pädagogisches Personal in Tageseinrichtungen für Kinder und für Lehrkräfte in Schulen.
Sprachförderung ist keine - und schon gar keine zeitlichbegrenzte - sonderpädagogische Ma nahme speziell für ausländische Kinder, sondern ein großes Mosaiksteinchen im Rahmen der interkulturellen Erziehung. Das bedeutet, einen Erziehungs- und Bildungsauftrag im ständigen Kontakt mit der Familie und anderen Erziehungsberechtigten durchzuführen.
Sprachförderung wird ständig betrieben - mal bewusst und geplant, mal in alltäglichen Situationen, aber auch dort zunehmend bewusster.
Dabei ist die Sprachförderung am sinnvollsten im Tun und im Kontakt mit anderen und nicht dann, wenn man etwa das Formale der Sprache zum Thema macht.
Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen
- der Sprachförderung im normalen Alltagsleben zwischen Kind und Pädagogen und
- der Sprachförderung in bewusst herbei geführten Fördersequenzen.
Für die bewusst herbei geführte, d.h. geplante Sprachförderung -systematisch, nicht curricular, aber auf der Basis mit Hilfe von Entwicklungsbögen festgestellter Sprachstände - sollen alltägliche Aktivitäten nutzbar gemacht werden.
Auch hat sich die in diesem Buch vorgestellte Kleeblattmethode als geeignetes Hilfsmittel für die Planung von Fördereinheiten erwiesen. Interkulturelle Pädagogik heißt, das Bewusstsein zu verinnerlichen, in einer multikulturellen Gesellschaft zu leben, sich deren Anforderungen zu stellen und in der Kulturbegegnung die Chance gegenseitiger Bereicherung nicht nur zu erkennen, sondern auch zu verwirklichen.
Daher ist das Hinterfragen der eigenen interkulturellen Grundhaltung eine der GrundvorausSetzungen für pädagogisches Personal in Tageseinrichtungen für Kinder und für Lehrkräfte in Schulen.
Sprachförderung ist keine - und schon gar keine zeitlichbegrenzte - sonderpädagogische Ma128nahme speziell für ausländische Kinder, sondern ein großes Mosaiksteinchen im Rahmen der interkulturellen Erziehung. Das bedeutet, einen Erziehungs- und Bildungsauftrag im ständigen Kontakt mit der Familie und anderen Erziehungsberechtigten durchzuführen.
Sprachförderung wird ständig betrieben - mal bewusst und geplant, mal in alltäglichen Situationen, aber auch dort zunehmend bewusster.
Dabei ist die Sprachförderung am sinnvollsten im Tun und im Kontakt mit anderen und nicht dann, wenn man etwa das Formale der Sprache zum Thema macht.
Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen
- der Sprachförderung im normalen Alltagsleben zwischen Kind und Pädagogen und
- der Sprachförderung in bewusst herbei geführten Fördersequenzen.
Für die bewusst herbei geführte, d.h. geplante Sprachförderung -systematisch, nicht curricular, aber auf der Basis mit Hilfe von Entwicklungsbögen festgestellter Sprachstände - sollen alltägliche Aktivitäten nutzbar gemacht werden.
Auch hat sich die in diesem Buch vorgestellte Kleeblattmethode als geeignetes Hilfsmittel für die Planung von Fördereinheiten erwiesen.

Product details

Authors Wilfrie Berghoff, Wilfried Berghoff, Birgit Mayer-Koenig, Birgit Mayer-König, Birgit Meyer-Koenig
Publisher Schneider Hohengehren/Direktbezug
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783896769930
ISBN 978-3-89676-993-0
No. of pages 282
Weight 480 g
Subjects Education and learning > German as a second/foreign language
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.