Sold out

Erziehungswissenschaftliche Theorien

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit diesem Buch bekommt der Leser einen Überblick über die aktuellen erziehungswissenschaftlichen Theorien. Um den Nachvollzug von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zu erleichtern, stellen die Autoren ihre Theorien entlang von vier Leitfragen vor:
1. Was verstehen Sie unter Pädagogik als Wissenschaft?
2. Was heißt Bildung heute?
3. Wie interpretieren Sie das, was Sie Erziehung nennen?
4. Was heißt in diesem Zusammenhang Lehren und Lernen?

About the author

Prof. (em.) Dr. Herbert Gudjons, geboren 1940, lehrte Schulpädagogik und Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg, tätig in der Lehrerfortbildung.

Rainer Winkel, Jg. 1943, war zunächst Lehrer, studierte ein zweites Mal und zwar Pädagogik, Psychologie und Psychiatrie, gründete die Freie Schule Essen, wurde Professor an der Berliner Universität der Künste und Lehrbeauftragter an der Universität Bonn.Von 1998-2002 war er Gründungsdirektor der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen. 1993 gründete Rainer Winkel die gemeinnützige COMENIUS-STIFTUNG für Not leidende Kinder und Jugendliche. Heute ist er emeritierter Professor und ist neben seiner wissenschaftlichen und karikativen Arbeit immer mehr literarisch tätig.

Product details

Authors Helmut Fend, Wolfgang Fischer, Hans J Gamm, Hartmut von Hentig, Wilfried Lippitz, Klaus Schaller
Assisted by Herbert Gudjons (Editor), Rita Teske (Editor), Rainer Winkel (Editor)
Publisher Bergmann + Helbig
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783925836022
ISBN 978-3-925836-02-2
No. of pages 93
Weight 141 g
Illustrations m. Fotos.
Series PB Buch
PB Buch
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.