Read more
Auf der 'großen weißen Straße', welche die Verstorbenen aus dem Leben führt, begegnen sich ein weiser Mahatma und ein Hase und beginnen ein Gespräch. In beklemmenden Bildern schildert der Hase seinen schrecklichen Tod bei einer Treibjagdin den Wäldern Englands; der Mahatma hört erschüttert, wieviel Grausamkeit Menschen Tieren antun können.Henry Rider Haggard, einer der bedeutendsten Autoren des viktorianischen England, wurde mit seinen phantastischen Reise- und Fantasy-Romanen weltberühmt.Bücher wie Sie und König Salomons Diamanten und besonders der auch mehrfach verfi lmte Zyklus um den Abenteurer Allen Quatermain sind Klassiker der Fantasy geworden. Mit Der Mahatma und der Hase zeigt sich der Autor von einer neuen,ungewohnten Seite: die in Form einer Traumgeschichte geschriebene Fabel ist ein ebenso leidenschaftliches wie aufrüttelndes Plädoyer gegen Jagd und Tierquälerei, ein Buch, das auch fast hundert Jahre nach seiner Entstehung nichts von seiner Faszination eingebüßt hat. Ein zutiefst anrührendes Buch, allen Tierfreunden wärmstens empfohlen.
About the author
Joachim Körber, geb. 1958 in Karlsruhe, machte sich 1978/79 als freier Übersetzer selbstständig. 1984 gründete Körber nach amerikanischem Vorbild zusammen mit Thomas Bürk (der 1993 ausschied) und Uli Kohnle den Verlag Edition Phantasia, um Science Fiction, Horror und Fantasy in gediegenen, nummerierten, häufig illustrierten und von den Autoren und Illustratoren handsignierten Ausgaben auf den Markt zu bringen. 1998 erschien sein erster Roman. Daneben war Körber mehrfach in der Rubrik 'Bester Übersetzer' für den Kurd Laßwitz Preis nominiert.