Sold out

Hanne Darboven - Unbändig

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Zahlenkolonnen auf Schreibmaschinenpapier - Hanne Darboven (1941-2009) katalogisierte die Zeit. Die wohl bedeutendste deutsche Konzeptualistin addierte, bildete Quersummen, notierte, hielt fest. Der aufgeschriebene Moment gerann unter ihren Händen zum Kunstwerk. Die montageartige Biografie begibt sich auf Spurensuche und stellt eine faszinierend-androgyne Frauenfigur in den Mittelpunkt. Aus großbürgerlichem Hamburger Hause stammend, erlebte Darboven ihre künstlerische Erweckung im New York der 1960er-Jahre und machte schließlich eine steile internationale Künstlerkarriere. In dem Band wechseln erzählte Passagen, Gesprächsprotokolle und Interviews mit Weggefährten wie Lawrence Weiner, Carl Andre, Joseph Kosuth, Kasper König oder Rainer Langhans einander ab. Diese persönlichen Perspektiven machen nicht zuletzt auch die künstlerische Entwicklung anschaulich und erleichtern den Zugang zum hermetischen Werk Darbovens.
 

About the author

Hanne Darboven, geb. 1941 in München, beendete 1965 ihr Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. 1966 - 1968 hielt sich in New York auf, wo auch 1968 ihre ersten "Kalendernotizen" entstanden. 1969 siedelte sie nach Hamburg um. Sie war Teilnehmerin der documenta 5 und 7 und erhielt 1986 den Edwin-Scharff-Preis und 1995 den Internationalen Preis des Landes Baden-Württemberg. Heute lebt und arbeitet sie in Hamburg.

Summary

Zahlenkolonnen auf Schreibmaschinenpapier – Hanne Darboven (1941–2009) katalogisierte die Zeit. Die wohl bedeutendste deutsche Konzeptualistin addierte, bildete Quersummen, notierte, hielt fest. Der aufgeschriebene Moment gerann unter ihren Händen zum Kunstwerk. Die montageartige Biografie begibt sich auf Spurensuche und stellt eine faszinierend-androgyne Frauenfigur in den Mittelpunkt. Aus großbürgerlichem Hamburger Hause stammend, erlebte Darboven ihre künstlerische Erweckung im New York der 1960er-Jahre und machte schließlich eine steile internationale Künstlerkarriere. In dem Band wechseln erzählte Passagen, Gesprächsprotokolle und Interviews mit Weggefährten wie Lawrence Weiner, Carl Andre, Joseph Kosuth, Kasper König oder Rainer Langhans einander ab. Diese persönlichen Perspektiven machen nicht zuletzt auch die künstlerische Entwicklung anschaulich und erleichtern den Zugang zum hermetischen Werk Darbovens.

Product details

Authors Carl Andre, Verena Berger, Barbara Castelli, Hanne Darboven, Anton u Herbert
Assisted by Veren Berger (Editor), Verena Berger (Editor), Benjamin Tillig (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2015
 
EAN 9783775740180
ISBN 978-3-7757-4018-0
No. of pages 262
Dimensions 180 mm x 220 mm x 28 mm
Weight 650 g
Illustrations 69 Abb.
Series Zeitgenössische Kunst
Subjects Humanities, art, music > Art
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Künste, Bildende Kunst allgemein, Zeitgenössische Kunst, Zeichnungen, Installation, contemporary Art, Programm, drawings, Hanne, installations, Darboven

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.