Sold out

Einführung in die Behindertenpädagogik. Tl.1 - Allgemeine Theorie und Behindertenpädagogik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die dreibändige "Einführung in die Behindertenpädagogik" bietet einen Überblick zum aktuellen wissenschaftlichen Diskussionsstand über Behinderungen aus pädagogischer Sicht. Der erste Band enthält die Allgemeine Theorie der Erziehung Behinderter. Der zweite und der dritte Band behandeln die neuen Fachrichtungen der Behindertenpädagogik in alphabethischer Reihenfolge:

Band II: Blinden-, Gehörlosen-, Geistigbehinderten-, Körperbehinderten- und Lernbehindertenpädagogik.
Band III: Schwerhörigen-, Sehbehinderten-, Sprachbehinderten-, und Verhaltensgestörtenpädagogik.
Für jeden Bereich wird eine komprimierte Einführung auf dem neuesten Stand geboten. Auf die Klärung fachspezifischer Grundbegriffe folgen Übersichten zu allgemeinen Erscheinungsformen und Ursachen der spezifischen Behinderung, zu den Erziehungs-, Unterrichts- und Therapiemöglichkeiten und schließlich Ausblicke auf die Entwicklungstendenzen innerhalb des Fachbereichs.

Ulich Bleidick, W. Hartwig Claußen, Walter Dohse, Ursula Hagemeister, Norbert Myschker, Waldtraut Rath, Hans Stadler, Karl Heinz Wisotzki sind Hochschullehrer und -lehrerinnen an der Universität Hamburg, an der Universität Dormund, an der Universität zu Köln und an der Freien Universität Berlin.

Product details

Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783170152465
ISBN 978-3-17-015246-5
No. of pages 141
Weight 135 g
Series Urban Taschenbücher
Urban Taschenbücher
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.