Read more
Die Qualität der Raumluft wird stark von schwebenden und abgesetzen Staubteilchen beeinflusst. Der Mensch ist diesen Partikeln ausgesetzt und es steigt das Bedürfnis, diese Einflüsse zuverlässig zu erfassen.Dazu bedarf es des detaillierten Verständnisses sowohl der physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften, als auch der einschlägigen Messmethoden.Dieses Buch deckt alle Grundlagen ab zum Thema Staub in Innenräumen, bietet Definitionen und Terminologie, Kenndaten, Quellen, Probenahme- und Messtechnik, Expositionsabschätzung und auch Beobachtungsmethoden.
List of contents
Fundamentals of Indoor Particles and Settled DustSAMPLING AND MEASUREMENT TECHNIQUESIntroduction to Sampling and Measurement TechniquesMeasurement of Airborne ParticlesSampling of Surface Dust in BuildingsAnalysis of Chemical and Biological PropertiesAPPLICATIONS AND CASE STUDIESOrganic and Inorganic Compounds Adsorbed on Particles and Settled House DustIndoor Chemistry as a Source of ParticlesParticle Concentration Levels and Size Distribution Characteristics in the Residential and non-Industrial Workplace EnvironmentsAsbestos and Mineral FibersEnvironmental Tobacco Smoke ParticlesThe Effect of Filtration, Ventilation and Air Conditioning SystemsMotor vehicle Emissions as a Source of Indoor ParticlesModeling of Indoor Particle ConcentrationThe Phenomenon of "Black Magic Dust" in Housing UnitsEXPOSURE AND RISK ASSESSMENTAssessment of Exposure to Airborne ParticlesHealth Effects and SBS Due to Dust and Particle Exposure in climate chambersReference Values of Environmental Pollutants in House Dust
Summary
Die Qualität der Raumluft wird stark von schwebenden und abgesetzen Staubteilchen beeinflusst. Der Mensch ist diesen Partikeln ausgesetzt und es steigt das Bedürfnis, diese Einflüsse zuverlässig zu erfassen.
Dazu bedarf es des detaillierten Verständnisses sowohl der physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften, als auch der einschlägigen Messmethoden.
Dieses Buch deckt alle Grundlagen ab zum Thema Staub in Innenräumen, bietet Definitionen und Terminologie, Kenndaten, Quellen, Probenahme- und Messtechnik, Expositionsabschätzung und auch Beobachtungsmethoden.
Report
"This book will be mainly of interest to research scientists,...,it should be easily intelligible to air conditioning engineers, and to architects interested in environmental design who have mastered the principles of the physical and biological sciences."Henry J. Cowan, University of Sydney, AustraliaArchitectural Science Review"In conclusion, this is an excellent account and is the first such book to appear dealing with particles in indoor air."Applied Organometallic Chemistry, Vol.19, No.1, January 2005