Sold out

Lyrik im Deutschunterricht - Grundlagen - Methoden - Beispiele

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die zwölf Beiträge des Bandes möchten Anleitung und Anregung zu einem mehrperspektivischen Umgang mit Gedichten im Deutschunterricht sein, und zwar gleichermaen für Studierende wie für Lehrerinnen und Lehrer. Sie sind nicht nach einem starren System entstanden und in ein vorgegebenes KorSettgezwängt, sie sind im Einzelnen so konzipiert und im Ganzen so angeordnet, dass sie ein locker gefügtes Kompendium einer Lyrik-Didaktik ergeben.Jeder Beitrag bietet einführendes Grundwissen, eine vertiefte Objektbetrachtung und zugleich unterrichtspraktische Anregungen. Die Beiträge konzentrieren sich jeweils auf bestimmte Bereiche, sowohl inhaltlich-thematischer wie auch didaktisch-methodischer Art. So werden Aspekte der Handlungs- und Produktionsorientierung, speziell des kreativen Schreibensund des sprachspielerischen Umgangs mit Texten, der Arbeit mit dem Internet, des fächerübergreifenden Unterrichts sowie des Auswendiglernens und Vortragens von Gedichten behandelt. Dabei werden sowohl verschiedene Jahrgangsstufen wie auch unterschiedliche poetische Gattungen und Stoffe berücksichtigt, u.a. Liebesgedichte, Mundartlyrik, Zaubersprüche, Sprachspiele, Texte zur Geschichte, zum Holocaust und zu EigenNamen im Gedicht.

Product details

Assisted by Kur Franz (Editor), Kurt Franz (Editor), Hochholzer (Editor), Rupert Hochholzer (Editor)
Publisher Schneider Hohengehren/Direktbezug
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783834000941
ISBN 978-3-8340-0094-1
No. of pages 174
Weight 345 g
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.