Sold out

Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden während des Praktikums - Erkenntnisse aus dem Modellversuch Praxisjahr Biberach

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Zusammenhang mit der Reformierung der Lehrerausbildung werden häufig auch mehr und längere Praxisphasen gefordert. Im Rahmen eines Modellversuchs in Baden-Württemberg wurde dies in Form eines Praxisjahres umgesetzt, erprobt und wissenschaftlich begleitet: Lehramtsstudierende verbringen in der Mitte ihres Studiums ein ganzes Schuljahr an einer Schule. Sie werden dabei betreut von Dozentinnen und Dozenten der Pädagogischen Hochschule Weingarten, von Lehrenden des Vorbereitungsdienstes des Seminars für Lehrerbildung und Didaktik Laupheim sowie von Lehrkräften der Mali-Hauptschule und der Birkendorf-Grundschule in Biberach.
Die Wirksamkeit des Modellversuchs wurde in verschiedenen Teilprojekten mit qualitativen und quantitativen Instrumen ten der empirischen Sozialforschung wissenschaftlich dokumentiert, untersucht und evaluiert. Dabei ging es vor allem um die Kompetenzentwicklung, die in vier inhaltlichen Schwerpunkten erforscht wurde: die Beratung, die die Studierenden während des Praxisjahrs erhielten, die Auswirkung auf die Professionalisierung der Mentorinnen und Mentoren, die Entwicklung des fachdidaktischen Planungsdenkens sowie der fachunabhängigen professionsspezifischen Kompetenzen bei den Studierenden des Praxisjahres.
Der vorliegende Band beschreibt den Modellversuch und dokumentiert die Ergebnisse der Begleitforschung. Im Zusammenhang mit der Reformierung der Lehrerausbildung werden häufig auch mehr und längere Praxisphasen gefordert. Im Rahmen eines Modellversuchs in Baden-Württemberg wurde dies in Form eines Praxisjahres umgeSetzt, erprobt und wissenschaftlich begleitet: Lehramtsstudierende verbringen in der Mitte ihres Studiums ein ganzes Schuljahr an einer Schule. Sie werden dabei betreut von Dozentinnen und Dozenten der Pädagogischen Hochschule Weingarten, von Lehrenden des Vorbereitungsdienstes des Seminars für Lehrerbildung und Didaktik Laupheim sowie von Lehrkräften der Mali-Hauptschule und der Birkendorf-Grundschule in Biberach.
Die Wirksamkeit des Modellversuchs wurde in verschiedenen Teilprojekten mit qualitativen und quantitativen Instrumen ten der empirischen Sozialforschung wissenschaftlich dokumentiert, untersucht und evaluiert. Dabei ging es vor allem um die Kompetenzentwicklung, die in vier inhaltlichen Schwerpunkten erforscht wurde: die Beratung, die die Studierenden während des Praxisjahrs erhielten, die Auswirkung auf die Professionalisierung der Mentorinnen und Mentoren, die Entwicklung des fachdidaktischen Planungsdenkens sowie der fachunabhängigen professionsspezifischen Kompetenzen bei den Studierenden des Praxisjahres.
Der vorliegende Band beschreibt den Modellversuch und dokumentiert die Ergebnisse der Begleitforschung.

About the author

Dr. Diemut Kucharz ist Professorin für Erziehungswissenschaft/Schulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.

Product details

Authors Margaret Dieck, Margarete Dieck, Günte Dörr, Günter Dörr, Diemut Kucharz
Publisher Schneider Hohengehren/Direktbezug
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783834005786
ISBN 978-3-8340-0578-6
No. of pages 198
Weight 270 g
Series Schul- und Unterrichtsforschung
Schul- und Unterrichtsforschung
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.