Sold out

Suizidgefahr - Verständnis und Hilfe

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Suizidalität ist ein komplexes, oft ängstigendes und teilweise tabuisiertes Thema. Dennoch werden Helfer und Helferinnen in der beruflichen Praxis regelmäßig mit suizidalen Menschen konfrontiert. Das vorliegende Buch ist eine wertvolle Orientierung für das Verständnis und den helfenden Umgang mit suizidalen Klientinnen und Klienten. Der Sammelband wendet sich der Suizidalität mit praxisorientierten und wissenschaftlich aktuellen Beiträgen versierter Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Perspektiven der Sozialpsychologie, Psychotherapie und Psychiatrie zu. Psychotherapeutische Ansätze bei Suizidalität aus der Verhaltenstherapie, Psychoanalyse und systemischen Therapie werden vorgestellt. Aus medizinischer Sichtweise wird die Krisenintervention im Akutkrankenhaus und die Suizidprävention in der Notfallpsychiatrie dargestellt. Darüber hinaus werden epidemiologische Trends des Suizids, Suizidalität bei Frauen und Arbeiten zur Versorgungspraxis präsentiert.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Kapitel I
Riskante Freiheiten in der Postmoderne und Aufgaben der psychosozialen Beratung
Heiner Keupp
Kapitel II
Epidemiologie von Suizid und Suizidversuch
Susanne Fricke, Amin Schmidtke, B.Weinacker
Kapitel III
Vom epidemiologischen zum psychodynamischen Verständis der Suizidalität bei Frauen
Benigna Gerisch
Kapitel IV
Grundprinzipien der Krisenintervention
Hans Wedler
Kapitel V
Einschätzung der Suizidalität im ambulanten Erstkontakt: ein diagnostisch-therapeutischer Prozeß
Thomas Giernalczyk
Kapitel VI
Gegenübertragung und Beziehungswunsch bei Suizidalität
Jürgen Kind
Kapitel VII
Psychodynamische Aspekte von Suizidalität bei narzißtischen und Borderline - Persönlichkeitsstörungen
Jürgen Kind
Kapitel VIII
Verhaltenstherapeutische Strategien bei selbstschädigendem und suizidalem Verhalten
Armin Schmidtke, Sylvia Schaller
Kapitel IX
Systemische Therapie bei suizidalen Patienten
Heiko Kilian
Kapitel X
Krisenintervention bei Suizidpatienten im internistischen Akutkranken haus
Hans Wedler
Kapitel XI
Suizidprävention in der Notfallpsychiatrie
Manfred Wolfersdorf, Iris Grünwald, Frank König & Ute Hägele
Kapitel XII
Professionelle Krisenintervention: Implizite Theorien und Handlungspraxis anhand zweier Fallbeispiele
Christiane Caspary
Kapitel XIII
Veränderungen von Beziehungsmustern nach suizidalen Krisen
Karin Franz
Kapitel XIV
Was Krisendienste von ihren KlientInnen lernen können
Wolf Müller, Monika Holz & Yann Seyrer

About the author

Dr. phil. Thomas Giernalczyk, Dipl.-Psych., ist Psychoanalytiker in eigener Praxis, Vorstandsmitglied in "Die Arche" - Selbstmordverhütung und Hilfe in Lebenskrisen e.V., Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention - Hilfe in Lebenskrisen (DGS) und Dozent an der Universität der Bundeswehr München.

Product details

Authors Thomas Giernalczyk
Assisted by Thomas Giernalczyk (Editor)
Publisher dgvt-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783871591167
ISBN 978-3-87159-116-7
No. of pages 208
Weight 400 g
Series Forum für Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis
Forum für Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis
Subject Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.