Read more
Die Verfassung ist das gemeinsame Band einer pluralistischen Gesellschaft, Grundlage des Handelns in Politik und Verwaltung.
Vordergründig gibt es zu zahlreichen Büchern bewertende und Überblick verschaffende Infor-mationen. Mit dieser Rezensionssammlung werden aber vor allem die aktuellen Diskussionen um Politik und Verfassung deutlich: der neuerliche Streit um den Staat , die Demokratie und europäische Integration , aber auch Kontroversen um Integration und Ausländer , Frei-heit und Sicherheit , sowie Fragen des Verfassungsvergleichs und des politischen Systems. Die Politikwissenschaft entdeckt (wieder) die Macht des Bundesverfassungsgerichts und die Klassi-ker bleiben im Wandel zur post-, supra- und transnationalen Staatlichkeit aktuell.
Schließlich fügt sich diese Arbeit in Bemühungen ein, die Verfassungspolitologie als wissen-schaftliche Disziplin voranzutreiben in Abgrenzung zu etatistischen Staatslehren ebenso wie zu antipluralistischen Verfassungslehren der Integration und des Volkswillens .
Bd. 1 thematisiert: Politik Verfassung Staat
Bd. 2 thematisiert: Verfassungsgerichtsbarkeit
About the author
ORR Dr. Robert Chr. van Ooyen lehrt Staats- und Gesellschaftswissenschaften an der Hochschule des Bundes, Lübeck, ist Lehrbeauftragter an der FU Berlin und TU Dresden (Masterstudiengang Politik und Verfassung).