Sold out

Die Bedeutung des Internationalen Privatrechts im Zeitalter der neuen Medien

German · Book

Description

Read more

In acht facettenreichen Beiträgen decken die Verfasser die wichtigsten neuen Themen des IPR ab und geben dem Leser einen umfassenden Überblick über den derzeitigen Stand der wissenschaftlichen Diskussion.
Die Themen im Einzelnen:

Erik Jayme: Kollisionsrecht und Internet - Nationalisierung von Rechtsverhältnissen oder "Cyber-Law"?
Oliver Remien: Das anwendbare Recht bei elektronisch geschlossenen Verträgen
Brigitta Lurger: Internationaler Verbraucherschutz im Internet
Peter Mankowski: Behördliche Eingriffe und grenzüberschreitende Online-Dienste
Andreas Spickhoff: Rom II
Eva-Maria Kieninger, Lokalisierung von Wettbewerbsverstößen im Internet
Ansgar Ohly: Kennzeichenkonflikte im Internet
Gerald Spindler: Die kollisionsrechtliche Behandlung von Urheberrechtsverletzungen im Internet
Der Entwurf eines Vorschlags für eine Verordnung des Rates über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht rundet das Werk ab.

Product details

Authors Stefan Leible
Assisted by Stefan Leible (Editor)
Publisher Richard Boorberg Verlag
 
Languages German
Product format Book
Released 31.03.2015
 
EAN 9783415032392
ISBN 978-3-415-03239-2
No. of pages 190
Weight 246 g
Series Recht und Neue Medien
Recht und Neue Medien
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.