Share
Ulrich Goetze
Umsatzsteuer im Verein - Von A bis Z richtig gestalten und Fallen vermeiden. Die Umsatzsteuerpflichten im Überblick. Befreiungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Die häufigsten Umsatzsteuerfallen
German · Paperback / Softback
Description
Gleich ob Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb oder wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb - die Umsatzsteuer ist die Steuerart, an denen auch Vereine nicht vorbeikommen. Nicht selten gibt es hier Abgrenzungsprobleme, da nicht für alle Einnahmen die steuerlichen Privilegien gelten bzw. anteilsmäßig gesplittet werden müssen. Der Ratgeber informiert Sie über die optimale Gestaltung der Umsatzsteuer in Ihrem Verein. Erstmals haben Sie damit eine Hilfestellung zur Hand, die Sie kompakt und praxisnah informiert, wie Sie als Verein mit der Umsatzsteuer richtig umgehen und alle Steuervorteile optimal nutzen.
Speziell zur Mehrwertsteuer-Erhöhung 2007 zeigen wir Ihnen die Auswirkungen auf den Verein auf und was Sie bei Ihren Kalkulationen im neuen Jahr beachten müssen!
Inhalte:
Wann und wie erfolgt die Besteuerung?
Welche Umsätze sind steuerfrei?
Woraus berechnet sich die Umsatzsteuer?
Was muss bei der Rechnungsstellung beachtet werden?
Wann ist ein Vorsteuerabzug möglich?
Wie vermeiden Sie Umsatzsteuerfallen?
List of contents
Inwiefern betrifft die Umsatzsteuer den Verein?
Als Kleinunternehmer keine Umsatzstsuerpflicht
Die Bereiche des Vereins und die Umsatzsteuer
Leistungen, die nicht der Umsatzsteuer unterworfen sind
Welche Steuersätze gelten?
Kooperationen, Spielgemeinschaften
Wie wirkt sich die Mehrwertsteuererhöhung auf den Verein aus?
Der neue Steuersatz
Fragen der zeitlichen Zuordnung der Leistung
Umstellung langfristiger Verträge
Anspruch auf Mehrwertsteuerausgleich
So kalkulieren SIe Ihre Preise und Angebote richtig
Kostenentwicklung beobachten, Selbstkosten senken
Welche Umsätze sind steuerbefreit?
Steuerbefreite Tätigkeiten gemeinnütziger Vereine
Vermietung und Verpachtung von Grundstücken
Wann entsteht die Umsatzsteuer?
Soll- oder Istbesteuerung
Dauerleistungen
Anzahlungen
Wie errechnet sich die Umsatzsteuer?
Mindest-Istbesteuerung
Änderung der Bemessungsgrundlagen
Tauschähnliche Umsätze
Wie erfolgt die Besteuerung?
Der Voranmeldezeitraum
Fälligkeit, Fristverlängerung
Anmeldungsschema
Elektronische Übermittlung der Voranmeldungen
Wann ist ein Vorsteuerabzug möglich?
Vorsteuer-Aufteilung bei gemischten Umsätzen
Vorsteuerpauschalierung
Vorsteuerberichtigung gemäß
15a UStG
Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Gebäuden
Was muss ich bei der Rechnungstellung beachten?
Erforderliche Rechnungsangaben
Kleinbetragsrechnungen
Fahrausweise
Gutschriften
Haftung für fehlerhafte Rechnungen
Aufbewahrungspflicht
Wie erfolgt die Zuordnung von Anlagevermögen?
Vorsteuerabzug und Vorsteuerberichtigung
Aufzeichnungspflichten
Was bedeutet ein Wechsel der Steuerschuldnerschaft?
Innergemeinschaftlicher Erwerb
Welche Aufzeichnungspflichten bestehen?
Umfang der Aufzeichnungspflichten
Erleichterungen für die Trennung der Bemessungsgrundlagen
Was passiert bei einer Umsatzsteuer-Sonderprüfung?
Mögliche Anlässe
Dafür interessiert sich der Steuerprüfer
Umsatzsteuer-Nachschau
Einzelne Bereiche von A bis Z
Ablösezahlungen
Altenheime
Anlagevermögen - Verkauf
Behindertenbetriebe
Benefizveranstaltungen
Beschäftigungsgesellschaften
Bildungseinrichtungen - Schulen
Blindenwerkstätten
Ehrenamtliche Tätigkeit
Eintrittsgelder
Erholungsheime
Gastronomie
Gesundheitssport
Integrationsprojekte
Jugendliche
Krankenhäuser
Krankentransporte, Krankenfahrten
Kulturelle Leistungen
Kurse
Mitgliedsbeiträge
Pferdesport
Regionale Untergliederungen
Spenden
Sponsoring
Sport - Teilnehmergebühren
Sportliche Veranstaltungen
Sportreisen
Studentenwerk
Teilnehmergebühren, Startgelder
Tombola, Lotterie
Vereinszeitschriften
Vermietung von Vereinsanlagen
Vorstand - Selbstständigkeit
Werbemobile
Wohlfahrtsverbände
Zuschüsse
Stichwortverzeichnis
About the author
Ulrich Goetze, Steuerberater und Rechtsbeistand, ist in der Beratung von gemeinnützigen Vereinen und Verbänden sowie in der Aus- und Fortbildung von Steuerberatern und deren Mitarbeitern tätig. Außerdem hält er Seminare zum Steuerrecht sowie Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht.
Product details
Authors | Ulrich Goetze |
Publisher | WRS |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 31.03.2015 |
EAN | 9783448075052 |
ISBN | 978-3-448-07505-2 |
No. of pages | 190 |
Weight | 365 g |
Series |
PraxisRatgeber Praxisratgeber |
Subject |
Social sciences, law, business
> Law
> Civil law, civil procedural law
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.