Fr. 17.50

Natur und Kultur im Spiegel des Wissens - Marsilius-Vorlesung am 6. Februar 2014

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Zwei-Kulturen-These zufolge haben sich die Naturwissenschaften und die Geisteswissenschaften im 20. Jahrhundert in einander nicht mehr verstehende Bereiche des Wissens auseinander gelebt. Im vorliegenden Text wird diese Schwarz-Weiß-Zeichnung mehrfach aufgebrochen. Zunächst wird die Dynamik der Disziplinen am Beispiel der Geschichte der Biologie vorgestellt. Disziplinen sind historisch sich dramatisch verändernde Gebilde. Sodann werden - unter anderem anhand von Texten Cassirers, Mannheims, Bachelards und Bourdieus - Konzepte von Natur und Kultur einerseits sowie von Wissensformationen jenseits der Disziplinen andererseits diskutiert. Letztere kann man als eine Reaktion darauf verstehen, dass sich die disziplinäre Dichotomie von Natur und Geist im Laufe des 20. Jahrhunderts grundlegend zu wandeln begonnen hat. Das Plädoyer des Wissenschaftshistorikers gilt nicht nur dem historischen Rückblick, sondern auch einer neuen Kultur der gegenseitigen Herein- und Herausforderung in einem nicht mehr dual verstehbaren, sondern irreduzibel plural gewordenen Universum des Wissens.

About the author

Hans-Jörg Rheinberger, geb. 1946, Studium der Philosophie in Tübingen und Berlin sowie der Biologie in Berlin. Molekularbiologe und Wissenschaftshistoriker. Seit 1997 Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin.

Summary

Der Zwei-Kulturen-These zufolge haben sich die Naturwissenschaften und die Geisteswissenschaften im 20. Jahrhundert in einander nicht mehr verstehende Bereiche des Wissens auseinander gelebt. Im vorliegenden Text wird diese Schwarz-Weiß-Zeichnung mehrfach aufgebrochen.

Zunächst wird die Dynamik der Disziplinen am Beispiel der Geschichte der Biologie vorgestellt. Disziplinen sind historisch sich dramatisch verändernde Gebilde. Sodann werden – unter anderem anhand von Texten Cassirers, Mannheims, Bachelards und Bourdieus – Konzepte von Natur und Kultur einerseits sowie von Wissensformationen jenseits der Disziplinen andererseits diskutiert. Letztere kann man als eine Reaktion darauf verstehen, dass sich die disziplinäre Dichotomie von Natur und Geist im Laufe des 20. Jahrhunderts grundlegend zu wandeln begonnen hat. Das Plädoyer des Wissenschaftshistorikers gilt nicht nur dem historischen Rückblick, sondern auch einer neuen Kultur der gegenseitigen Herein- und Herausforderung in einem nicht mehr dual verstehbaren, sondern irreduzibel plural gewordenen Universum des Wissens.

Product details

Authors Hans-Jörg Rheinberger
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2015
 
EAN 9783825364397
ISBN 978-3-8253-6439-7
No. of pages 49
Dimensions 137 mm x 211 mm x 5 mm
Weight 108 g
Series Schriften des Marsilius-Kollegs
Schriften des Marsilius-Kollegs
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Geistesgeschichte, Kulturgeschichte, Wissenssoziologie, Bourdieu, Pierre, Cassirer, Ernst, Naturwissenschaften, Wissensgesellschaft, Wissenschaftsgeschichte, Geisteswissenschaften, Epistemologie, Mannheim, Karl, Bachelard, Gaston, ca. 1500 bis zur Gegenwart

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.