Fr. 58.50

Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf: Die Integration behinderter Kinder in die Grundschule

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Obwohl gegenwärtig viel über die Gerechtigkeit von Bildungschancen diskutiert wird, stellt die Sonderschule eine vergessene Schule dar. Selbst die PISA-Studien haben Sonderschüler kaum beachtet, obschon in Deutschland mittlerweile beinahe jeder zwanzigste Schüler in einer Sonderschule unterrichtet wird. In einigen deutschen Bundesländern existieren zehn verschiedene Arten von Sonderschulen - Schulformen, die es in anderen Ländern häufig nicht gibt. Der UN-Inspektor Vernor Munoz für das Recht auf Bildung attestierte Deutschland daher eine Politik der Absonderung . Auch deutsche Experten für Sonderpädagogik erheben die Forderung nach der Abschaffung des Sonderschulwesens.
Hierauf basierend wird im Folgenden exemplarisch anhand einer ersten Grundschulklasse das Thema Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in die Regelschule beleuchtet. Empirische Erhebungen innerhalb der Schulklasse zeigen die schulische Integration aus Sicht der Kinder und Eltern Ziel der Untersuchungen ist es, herauszufinden, ob die schulische Integration auch die soziale Integration der Kinder mit Behinderung bewirkt und welche Einstellung die Eltern der Kinder zur Integrationsklasse haben.

Product details

Authors Vroni Kössler
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783958509962
ISBN 978-3-95850-996-2
No. of pages 128
Dimensions 190 mm x 270 mm x 7 mm
Weight 283 g
Illustrations 37 Abb.
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.