Fr. 32.90

Müssen Revolutionen gewaltsam verlaufen? - Theoretische und ideengeschichtliche Überlegungen mit ausgewählten Fallbeispielen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese Arbeit beleuchtet, welche Ursachen zu einer Revolution führen, wie ein Machtwechsel unter Ausschluss gewalttätiger Maßnahmen von Seiten der Revolutionäre eingeleitet werden kann und wie sich daraus neue Eliten konstituieren können. Da in diesem Diskurs Gewalt, Macht und Freiheit eine Dreiecksbeziehung eingehen, fällt die logische Wahl zur theoretischen Untermauerung auf Hannah Arendt. Sie plädiert für die Gewaltfreiheit von Revolutionen und vertritt ihre dahingehenden Argumente ausführlich und plausibel. Eingeleitet wird der theoretische Teil mit dem zeitgenössischen Theoretiker Wolfgang Merkel. Sein umfassendes Werk Systemtransformation beschreibt sämtliche Transformationsprozesse auf der Basis logischer Vorgänge. Vor diesem Hintergrund werden die Thesen von Alexis de Tocqueville und Arendt reflektiert. Der zweite Teil der Arbeit wird Beispiele aus der Geschichte erläutern und diskutieren, wie es möglich war, dass sie friedlich verlaufen konnten. Den Anfang wird dabei das Ende der DDR machen. Chronologisch nehmen daran die Samtene Revolution in der Tschechoslowakei und der Arabische Frühling mit Augenmerk auf die ägyptische Revolution Anschluss.

Product details

Authors Dennis Wenzl
Publisher AV Akademikerverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783639475173
ISBN 978-3-639-47517-3
No. of pages 72
Dimensions 150 mm x 220 mm x 4 mm
Weight 113 g
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.