Sold out

Lebenslang verbannt - Die Gefangenschaft der Gräfin Cosel 1716-1765

German · Hardback

Description

Read more

Die Gräfin Cosel gehört heute zu den bekanntesten Frauen der sächsischen Geschichte. Sie ist in der öffentlichen Wahrnehmung die Frau schlechthin an der Seite Augusts des Starken. Als eine außergewöhnliche Repräsentantin des sächsischen Hofes, charakterstark und von auffallender Schönheit, erlitt sie in Stolpen ein trauriges Schicksal: 49-jährige Gefangenschaft. Wie bei keiner anderen Person vermischen sich dabei Mythos und Tatsachen, Legenden und Wirklichkeit. Noch heute erregt sie die Gemüter. Bis in unsere Tage reichen ihre nachhaltigen Wirkungen. Wer war diese Frau, was trieb sie an? Welche Umstände führten zu einer lebenslangen Verbannung? Wie verbrachte sie die fast ein halbes Jahrhundert währende Gefangenschaft auf der Festung Stolpen?

Wo bislang zumeist kolportiert worden ist, wird hier diesen Fragen anhand der zahlreichen Quellen des Aktenbestandes im
Sächsischen Hauptstaatsarchiv in Dresden nachgegangen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der ausführlich beschriebenen
Gefangenschaft der Gräfin Cosel und ihrem Leben auf der Festung. Wie dabei das Temperament der Gräfin den Lauf der
Ereignisse beeinflusst hat, dem geht der Autor nach einer vorangegangenen Persönlichkeitsbeschreibung auf den Grund.
Unter der Überschrift "Mythos Cosel" ermöglicht ein nachgeordnetes Kapitel einen Überblick über fast 300 Jahre Rezeptionsgeschichte.

Product details

Authors Jens Gaitzsch
Publisher Sax-Verlag Beucha
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2015
 
EAN 9783867291491
ISBN 978-3-86729-149-1
No. of pages 288
Dimensions 240 mm x 300 mm x 25 mm
Weight 980 g
Illustrations 51 teils farbige Abbildungen
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.