Sold out

Architketurlehre hans kollhoff

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Hans Kollhoff provoziert - er gehört zu jenen Architekten Europas, deren architektonisches Werk und Veröffentlichungen am kontroversesten diskutiert werden. Und das obwohl - oder gerade weil - sich seine Architektur dem 'Wettlauf der Aufmerksamkeit', dem Spektakulären verweigert.

Anhand der beinahe ungeheuren Ansammlung von Arbeiten, die am Lehrstuhl von Hans Kollhoff seit 1987 zu allen nur erdenklichen Aufgaben- und Themenstellungen enstanden sind, lässt sich eine grundlegende Veränderung des architektonischen Koordinatennetzes beobachten. Diese hat zum einen mit der Person von Hans Kollhoff und seinem Werdegang als Architekt, zum anderen aber mit den relevanten Debatten der letzten Jahre und Jahrzehnte zu tun.

Die vorliegende Publikation dokumentiert vollständig und chronologisch Hans Kollhoffs Lehre an der Eidgenössischen Technischen Hochschule von 1987 bis heute. Nach einer Einleitung von Hans Kollhoff bietet ein Essay von Johannes Brunner einen umfassenden Überblick über Kollhoffs Lehre. Anschliessend wird diese dann vollständig und chronologisch aufgerollt: mit Textauszügen und Aufgabenstellungen aus seinen Lehrveranstaltungen dokumentiert und mit Bildern von Studentenarbeiten reich illustriert.

About the author

Hans Kollhoff (*1946) erhielt nach Abschluss seines Architekturstudiums ein DAAD-Stipendium für die Cornell University, New York, wo er bis 1978 als Assistent im Graduate Design Program arbeitete. Nach seiner Rückkehr gründete er 1984 gemeinsam mit Helga Timmermann ein eigenes Büro. Bis 1983 war er Assistent am Lehrstuhl für Gebäudelehre und Entwerfen an der TU Berlin und hatte verschiedene Gastprofessuren. Seit 1990 ist er Professor am Lehrstuhl für Architektur und Konstruktion der ETH Zürich.

Summary

Hans Kollhoff provoziert – er gehört zu jenen Architekten Europas, deren architektonisches Werk und Veröffentlichungen am kontroversesten diskutiert werden. Und das obwohl – oder gerade weil – sich seine Architektur dem 'Wettlauf der Aufmerksamkeit', dem Spektakulären verweigert.

Anhand der beinahe ungeheuren Ansammlung von Arbeiten, die am Lehrstuhl von Hans Kollhoff seit 1987 zu allen nur erdenklichen Aufgaben- und Themenstellungen enstanden sind, lässt sich eine grundlegende Veränderung des architektonischen Koordinatennetzes beobachten. Diese hat zum einen mit der Person von Hans Kollhoff und seinem Werdegang als Architekt, zum anderen aber mit den relevanten Debatten der letzten Jahre und Jahrzehnte zu tun.

Die vorliegende Publikation dokumentiert vollständig und chronologisch Hans Kollhoffs Lehre an der Eidgenössischen Technischen Hochschule von 1987 bis heute. Nach einer Einleitung von Hans Kollhoff bietet ein Essay von Johannes Brunner einen umfassenden Überblick über Kollhoffs Lehre. Anschliessend wird diese dann vollständig und chronologisch aufgerollt: mit Textauszügen und Aufgabenstellungen aus seinen Lehrveranstaltungen dokumentiert und mit Bildern von Studentenarbeiten reich illustriert.

Product details

Authors Johannes Brunner, Hans Kollhoff
Assisted by Johannes Brunner (Editor), Professur Hans Kollhoff ETH Zürich (Editor)
Publisher Niggli Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783721204919
ISBN 978-3-7212-0491-9
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Architektur : Lehrwerke, Swissness, Entwicklung, Einzelne Architekten und Architekturbüros, Studentenarbeiten, Johannes Brunner

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.