Sold out

Die Zukunft der Globalisierung - Zwischen Krise und Neugestaltung

German · Hardback

Description

Read more

Die Weltwirtschaft hat seit 1945 enorme Veränderungen erfahren. Handelsschranken wurden abgebaut und der internationale Kapitalverkehr wurde liberalisiert. Die Erwartung der Protagonisten dieser Wirtschaftspolitik war, dass die Weltwirtschaft durch Deregulierung und Liberalisierung wachsen und vor allem Entwicklungsländer profitieren würden. Diese Erwartungen wurden nicht vollauf erfüllt: Die Weltwirtschaft ist gewachsen, aber gerade die weniger entwickelten Länder hatten davon wenig Nutzen.
Die Enttäuschung über die Globalisierung ist in Entwicklungsländern weit verbreitet. Gleichzeitig sind die beiden größten Ökonomien, die USA und Japan, von anhaltenden Ungleichgewichten geprägt. Amerika konsumiert zu viel, spart zu wenig und ist hoch verschuldet. Japan erholt sich nur langsam von einer fast fünfzehnjährigen Stagnationsphase. Diese Kombination ist gefährlich. Mittelfristig ist eine Wirtschaftskrise in den USA recht wahrscheinlich, und die übrige Welt ist darauf nicht vorbereitet. Es besteht die Gefahr, dass die Weltwirtschaft - wie in den 1930er Jahren - in eine Phase des Protektionismus und der Blockbildung abgleitet. Vor diesem Hintergrund ist eine Neugestaltung der Globalisierung dringend geboten, mit der sich der vorliegende Band eingehend beschäftigt.

Product details

Authors Heribert Dieter
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783832912932
ISBN 978-3-8329-1293-2
No. of pages 530
Weight 826 g
Series Internationale Politik und Sicherheit
Internationale Politik und Sicherheit
Subject Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.