Fr. 58.50

Generationswechsel in Familienunternehmen - Psychologische Aspekte des Führungswechsels. Dipl.-Arb.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Autorin - Kauffrau und Diplompsychologin mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie - liefert in dieser Arbeit erstmals einen psychologisch fundierten Beitrag zu Problemen des Generationswechsels in Familienunternehmen.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Familienunternehmen.- 2.1 Familienunternehmen: Theoretische Auseinandersetzung und Sichtweise betroffener Unternehmer.- 2.2 Arbeitsdefinition.- 3 Personelle Führung in Familienunternehmen.- 3.1 Unternehmer.- 3.2 Fremdmanager.- 3.3 Beirat.- 4 Führungsprobleme in Familienunternehmen.- 4.1 Generelle Führungsprobleme.- 4.2 Überwindung von Wachstumsschwellen.- 4.3 Sicherung der Unternehmensnachfolge.- 5 Führungswechsel in Familienunternehmen.- 5.1 Unterschiede zwischen Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen.- 5.2 Spezielle Probleme des Generationswechsels in der Führung von Familienunternehmen und deren psychologische Aspekte.- 5.3 Fragestellung und Konzeption der Untersuchung.- 6 Expertenbefragung.- 6.1 Methode der Expertenbefragung.- 6.2 Untersuchungsdurchführung.- 6.3 Datenauswertung.- 7 Ergebnisse der Expertenbefragung.- 7.1 Führungsaufgaben in Familienunternehmen.- 7.2 Einheit von Eigentum und Führung.- 7.3 Rücktrittsbereitschaft des Unternehmers.- 7.4 Spezielle Aspekte der Rücktrittsbereitschaft.- 7.5 Selektion des Nachfolgers.- 7.6 Übergangsphase und Führungswechsel.- 8 Zusammenfassung der Expertenbefragung.- 9 Fragestellung der quantitativen Erhebung.- 9.1 Formulierung der Hypothesen.- 10 Methode der quantitativen Erhebung.- 10.1 Entwicklung des Erhebungsinstruments.- 10.2 Stichprobenauswahl.- 10.3 Untersuchungsdurchführung.- 11 Ergebnisse der quantitativen Erhebung.- 11.1 Ergebnisdarstellung auf Variablenebene.- 11.2 Gruppenspezifische Ergebnisdarstellung.- 11.3 Überprüfung der Hypothesen.- 12 Diskussion und Ausblick.- 13 Literatur.- 14 Anhang.- Anhang 1: Interviewleitfaden der Expertenbefragung.- Anhang 2: Kategoriensystem der Qualitativen Inhaltsanalyse.- Anhang 3: Anschreiben der TU.- Anhang 4: Fragebogen.- Anhang 5:Relative Zentralität der Arbeit: Mittelwerte und Standardabweichungen.- Anhang 6: Spezifische Fragen zum Generationswechsel.

Summary

Die Autorin - Kauffrau und Diplompsychologin mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie - liefert in dieser Arbeit erstmals einen psychologisch fundierten Beitrag zu Problemen des Generationswechsels in Familienunternehmen.

Product details

Authors Franziska Gerke-Holzhäuer
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783824462261
ISBN 978-3-8244-6226-1
No. of pages 199
Weight 298 g
Assisted by Franziska Gerke-Holzhäuer
Illustrations XVII, 199 S. 41 Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Führung, Psychologie, Arbeit, Familienunternehmen, Organisationspsychologie, A, Wachstum, Unternehmer, Belastung, Business and Management, Unternehmensnachfolge, Beirat, Arbeits- und Organisationspsychologie, Business and Management, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.