Fr. 25.50

Rationalisierungsprozesse im Konsumverhalten. Vom bedienten zum handelnden Kunden am Beispiel zweier Bäckereiketten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 2,0, , Veranstaltung: Konsumpraktiken, Sprache: Deutsch, Abstract: Konsum dominiert das Leben aller Menschen. Dadurch sichern wir uns unsere Nahrung, führen ein soziales Leben und verbringen unsere Freiheit. In allen Bereichen des täglichen Lebens entdecken wir Menschen dabei, wie sie eine Konsumhandlung vollziehen.

In meiner Arbeit möchte ich mich in einem Teil, ausgehend vom Konsumbegriff, mit dem Verhalten zweier Akteure in zwei Bäckereien beschäftigen, die dort eine Konsumhandlung in Form eines Kaufs von Backwaren vollzogen. Dazu machte ich Beobachtungen zu den reinen Handlungen, welche die Akteure ausführten, um davon ausgehend jene Handlungen mitei-nander zu vergleichen. Die Bäckereien an sich waren unterschiedlicher Art und es war ein Modernisierungs- und Rationalisierungsprozess von der einen zur anderen, aber auch innerhalb erkennbar.

Die zu untersuchende Fragestellung in dieser Arbeit lautet auf Basis dessen, welcher Wandel sich anhand der Rationalisierungsprozesse in den zwei beobachteten Bäckereiketten in Bezug auf das Konsumverhalten der Kunden nachvollziehen lässt. Dazu stelle ich in einem theoreti-schen Hauptteil zunächst den Begriff des Konsums näher vor und erläutere den Prozess, der bei einer Konsumhandlung abläuft. Da der Konsum einer Ware eine Handlung darstellt, die in der Soziologie als soziale Praktik definiert wird, stelle ich darauf aufbauend drei verschiedene Ansätze von Hörning, Reckwitz und Shove zu den Theorien sozialer Praktiken in ihren wesentlichen Charakteristika vor.
Dadurch soll der Begriff der Konsumhandlung vor dem Hintergrund der sozialen Praktik klarer und einsichtiger werden. Auch verdeutliche ich dadurch die Rolle des Subjekts, also des handelnden Akteurs und die der Artefakte, was für die spätere Darstellung der Beobachtungen von Nutzen ist.

Product details

Authors Maja Büttner
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656900627
ISBN 978-3-656-90062-7
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V292881
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V292881
Subjects Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing
Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.