Fr. 24.50

Gefühlte Geschichte und Kämpfe um Identität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Zur Aktualität tödlich diskursiver Muster.Was eine Nation zu einer solchen macht, ist seit langem Gegenstand wissenschaftlichen und politischen Streits: Inwieweit Abstammung, gemeinsame Geschichte, gemeinsame kulturelle, rechtliche oder gesellschaftliche Ordnungen, gemeinsame Feinde oder auch nur der manifeste Wunsch nach Zusammengehörigkeit dafür entscheidend sind, darüber gibt es sehr unterschiedliche Auffassungen. In diesem Band wird der Frage nachgegangen, wie mit den Fragmenten der entsprechenden Diskurse gegenwärtig umgegangen wird, um kollektive Bindungen herzustellen oder zu bewahren, die die machtvolle Durchsetzung partikularer Interessen befördern und die Perspektive einer einigen Welt behindern. Das Erschreckende ist - dies zeigen die hier versammelten Beiträge - der Zynismus, mit dem dabei auf diskursive Muster zurückgegriffen wird, die ihre tödliche Brisanz oft genug erwiesen haben und deren moralische Verurteilung deshalb längst zum pädagogischen Allgemeingut an öffentlichen Schulen gehört.

List of contents

Siegfried Jäger / Franz Januschek: Gefühlte Geschichte und Kämpfe um Identität. Einleitung- Gefühlte Nationalität: Intellektuelle Dumpfplaudereien, kühle Rationalitäten oder verbitterte ReaktionenHeinz Brüggemann: Martin Walsers 'Geschichtsgefühl' - Konstruktion nationaler Homogenität und innerkulturelle FeinderklärungAlfred Schobert: Endlich ganz normal: Auschwitz und Krieg 'sittlich begraben' oder 'Lust an der Demokratie' in der 'Berliner Republik'András Kovács: Nato-Beitritt und nationale Identität. Die Beispiele Österreich und UngarnFranz Januschek: In der Schwebe: Kosovaren zwischen Freiheit und Unabhängigkeit, Europa und nationaler Identität- Die Schwierigkeit, nicht nationalistisch zu sein: Wir und die Fremden, wir und die JudenBjörn Carius: Im 'berechtigten Eigeninteresse'. Die Konstruktion nationaler IdentitätHeiko Kauffmann: 'Zuflucht gesucht - den Tod gefunden' - Fragen an die deutsche FlüchtlingspolitikSiegfried Jäger / Margarete Jäger: Die Nahost-Berichterstattung zur Zweiten Intifada in deutschen PrintmedienBarbara Fried: Presse-Reaktionen auf die Studie des DISS 'Medienbild Israel. Zwischen Solidarität und Antisemitismus'- Auch heute noch: Der äußere Feind schafft die Nation - und dann verselbständigt sich das Militär als PrinzipJürgen Link: Risikoanalytische Überlegungen zur politisch-militärischen Globalisierung im Zeichen des TerrorsAnnelie Buntenbach: Globalisierung und neue KriegeChristoph Weller: Die Aktualisierung kollektiver Identitäten bei der Deutung der Terroranschläge am 11. September 2001- Medien: Gegendiskurse und Wider-SprücheXavier Giró: Konfliktdiskurse in den Medien und Möglichkeiten der Wissenschaft, auf diese einzuwirkenClemens Knobloch: Populisten sind immer die andern

About the author

Siegfried Jäger ist Leiter des Dusiburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung.

Product details

Assisted by Siegfried Jäger (Editor), Franz Januscheck (Editor), Franz Januschek (Editor)
Publisher Unrast
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783897717305
ISBN 978-3-89771-730-5
No. of pages 268
Weight 410 g
Series Edition DISS
Edition DISS
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.