Sold out

Rechtsgeschichtswissenschaft in Deutschland 1945 bis 1952

German · Hardback

Description

Read more

Die Beiträge eines Symposions, das Ende September 1998 im Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main stattgefunden hat, analysieren und interpretieren die rechtshistorischen, rechtsphilosophischen und rechtstheoretischen Ergebnisse einiger ausgewählter Rechtswissenschaftler in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg. Im Vordergrund der Untersuchungen und Darstellungen steht die Reflexion der historischen Zeitentwicklung, der politischen Lage, der dominierenden Widersprüche und Gegensätze in den rechtswissenschaftlichen Grundauffassungen und den rechtsgeschichts-theoretischen Anschauungen der behandelten Wissenschaftler.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Günter Baranowski: Heinz Such
Tomasz Giaro: Der Troubadour des Abendlandes. Paul Koschakers geistige Radiographie
Sonja Ginnow: Karl Polak
Heinz Mohnhaupt: Zur "Neugründung" des Naturrechts nach 1945
Helmut Coings: "Die obersten Grundsätze des Rechts" (1947)
Berndt Musiolek: Peter Alfons Steiniger: Zwischen Illusion und Wirklichkeit. Das Blocksystem als Verfassungsprinzip
Hans Pogodda: Hans Nathan 1900-1971
Christina Preschl: Arthur Baumgarten
Horst Schröder: Polak versus Mitteis
Karl-Heinz Ziegler: Max Kaser

Product details

Assisted by Horst Schröder (Editor), Dieter Simon (Editor)
Publisher Klostermann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.05.2015
 
EAN 9783465031390
ISBN 978-3-465-03139-0
No. of pages 276
Dimensions 170 mm x 246 mm x 23 mm
Weight 564 g
Series Studien zur europäischen Rechtsgeschichte
Ius Commune, Sonderhefte
Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte
Ius Commune, Sonderhefte
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.