Sold out

Platonica Orientalia - Aufdeckung einer philosophischen Tradition. Habil.-Schr.

German · Hardback

Description

Read more

Über Platons Beziehung zur griechischen Mythologie gibt es eine unübersehbare Literatur. Seine Beziehungen zum Orient fanden dagegen in der Gegenwart weniger Beachtung, obwohl sie früher oft im Mittelpunkt der Diskussion standen. Platon initiierte nämlich eine philosophische Bewegung zwischen Orient und Okzident von großem Einfluß, den sog. 'orientalisierenden Platonismus'. Die Abhandlung untersucht diese Strömung in drei Teilen:I. Im Ausgang von Platon bemühten sich seine antiken Schüler und Exegeten um die Mythen des Orients. Dazu zählte vor allem Ägypten, aber auch der vordere Orient; später trat noch Indien in die Blickrichtung dieser Philosophen: Ihre Werke lassen sich unter geographischen Bezeichnungen als Aegyptiaca, Persica, Babylonica, Assyrica, Chaldaica, Phoenicia, Sidonica, Hebraica und Indica zusammenfassen.II. Reste des antiken Wissens zur orientalischen Mythologie gingen selbst im Mittelalter nie ganz verloren. Deshalb fehlen auch zu dieser Zeit keineswegs Diskussionen der Beziehung Platons zum Orient sowie platonisierende Orientalia.III. Die neuzeitliche Geschichte des orientalisierenden Platonismus gestaltete sich hinsichtlich ihrer inneren Entwicklung sehr viel differenzierter: Die älteren philosophischen Spekulationen zu den Mythen des Orients feierten unter veränderten historischen Bedingungen eine furiose Auferstehung. Einerseits entwickelten platonisch inspirierte Denker ihre orientalisierenden Fiktionen auf extreme Weise weiter, andererseits entlarvten scharfsinnige Kritiker allmählich die spekulativen Annahmen dieser Platoniker. Auch Platon selbst und seine Beziehungen zum Orient erschienen dabei in einem neuen Licht. Dazu finden sich in diesem Buch nicht nur zahlreiche zentrale Dokumente in historischer Anordnung von der Antike bis ins 19. Jh., sondern auch ausführliche philosophische Analysen ihres Gehalts. Sie könnten der gegenwärtig blühenden interkulturellen Philosophie wichtige Impulse verleihen.

Product details

Authors Udo R. Jeck, Udo Reinhold Jeck
Publisher Klostermann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.04.2015
 
EAN 9783465033615
ISBN 978-3-465-03361-5
No. of pages 690
Dimensions 150 mm x 230 mm x 40 mm
Weight 992 g
Subject Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.