Read more
About the author
Helene Schiffbänker studierte Soziologie an der Universität Wien mit dem Schwerpunkt: Kultur- und Industriesoziologie, anschließend Forschungsstipendium an der University of California, Berkeley, sie beendete Ihre Ausbildung 1994. Sie arbeitete als wissenschaftliche Angestellte am Institut für Arbeitsmarktbetreuung und -forschung (IFA) Wien, wo sie die Forschungsabteilung bis 2001 leitete. Dann wechselte sie zu JOANNEUM RESEARCH, Institut für Technologie- und Regionalpolitik, Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte hier sind: Gender-Mainstreaming, Frauen & Technologie, Arbeitsmarkt und Qualifikation. Mag.a Birgit Woitech, studierte Volkswirtschaft an der Universität Wien, 1997-1999 war sie Projektmitarbeiterin am Institut für Wirtschaftssoziologie, Wien, seit 1999 ist sie Wissenschafterin am Institut für Technologie- und Regionalpolitik, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft, Wien. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich frauen- und genderspezifischer Arbeitsmarktforschung sowie der Evaluierung. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit Entwicklungstendenzen in und Funktionsweisen von regionalen Arbeitsmärkten (u.a. Niederösterreich, Steiermark, Wien), wobei ein wesentlicher Fokus auf Fragen der Chancengleichheit liegt. Aufgrund der Forschungstätigkeit ist sowohl mit qualitativen wie auch quantitativen Methoden vertraut und hat unter anderen auch Analysen von Erwerbsverläufen auf Basis von Daten des Hauptverbandes durchgeführt. Nicole Schaffer, Kommunikationswissenschafterin; Seit 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wiener Institut für Technologie und Regionalpolitik, Joanneum Research. Schwerpunkte: Arbeitsmarktpolitik, Gender Mainstreaming, Hochschulpoltik, Forschungsförderung. 2002-2005 Mitarbeiterin der Universität Wien für Frauenförderung und Curricularentwicklung (Cultural Studies), davor wissenschaftliche Mitarbeiterin der Österreichischen Kulturdokumentation. Projekte/ Studien zu Gender Budgeting, Forschung & Geschlecht. Mag.a Sybille Reidl, Studium der Soziologie in Wien; 1999 bis 2002 freiberufliche Tätigkeit in den Bereichen Arbeitsmarkt- und Bildungsforschung und Organisationsberatung, 2002 bis 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Wien (WZW); seit 2003 am Institut für Technologie- und Regionalpolitik, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft, Wien. Arbeitsschwerpunkte: frauenspezifische Arbeitsmarktaspekte, Wachstumsbranchen, Berufsorientierung.