Sold out

Krisis. Beiträge zur Kritik der Warengesellschaft. Bd.33 - Aspekte der globalen Krise

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Nach dem Platzen der Immobilienblase ist allenthalben von der Krise des Kapitalismus die Rede. Gemeint ist aber zumeist nur die Krise des sogenannten Finanzmarktkapitalismus, die auf die 'Gier der Banker und Spekulanten' zurückgeführt wird - verbunden mit der Hoffnung auf eine Rückkehr zum 'gesunden Kapitalismus'. Tatsächlich jedoch hat die derzeitige Weltwirtschaftkrise einen viel grundsätzlicheren Charakter. Sie stellt eine weitere Etappe der Krisenverschärfung und -beschleunigung im Verlauf eines langen, säkularen Prozesses dar, der alle Sphären und Ebenen der Warengesellschaft erfasst und deren Grundlagen erschüttert. Verschiedene Aspekte dieses fundamentalen Krisenprozesses stehen im Fokus dieser krisis-Ausgabe.

List of contents

Karl-Heinz Lewed: Erweckungserlebnis als letzter Schrei. Der Islamismus als Heilsversprechen in der Krise der modernen Subjektivität/ Ernst Lohoff: Die etwas andere Normalisierung. Der Teheraner Frühling und die Krise des warenproduzierenden Systems/ Attila Steinberger: Protest und konservative Restauration im Iran/ Julian Bierwirth: Streifzüge im Postfordismus. Anmerkungen zu Immaterieller Arbeit und General Intellect/ Neil Larsen: Das Idiom der Krise. Über die historische Immanenz der Sprache bei Adorno/ Tomasz Konicz: Osteuropa in der Krise. Von der Defizitkonjunktur zur Datschenwirtschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.