Sold out

Souveränitäten - Von Staatsmenschen und Staatsmaschinen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Finanzkrise hat der Diskussion um den Staat eine unerwartete Wendung gegeben.

Im Neoliberalismus galt der Staat als ineffizientes Auslaufmodell und auch weite Teile der globalisierungskritischen Bewegung diagnostizierten einen Souveränitätsverlust der Nationalstaaten zugunsten eines weltumspannenden Empires. Doch in die Krise tritt der Staat als erster Akteur auf - ein Anlass nach seiner Souveränität und der 'seiner' Subjekte, der Staatsmenschen, sowie der Gültigkeit kritischer Staatstheorien zu fragen. Wie die symbolische und reale Macht des Staates durch die Souveränität der ihm unterworfenen Subjekte emanzipatorisch ersetzt werden kann, ist Thema dieses Buches.

Product details

Assisted by Jour Fixe Initiative Berlin (Editor)
Publisher Unrast
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783897715035
ISBN 978-3-89771-503-5
No. of pages 220
Weight 264 g
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Wirtschaftspolitik, Demokratie, Souveränität, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.