Read more
Cluster als mesoskopische Teilchen bilden das Bindeglied zwischen der Atom- und Molekülphysik auf der einen und der Physik der kondensierten Materie auf der anderen Seite. Die technische Entwicklung hin zu immer kleineren Dimensionen erfordert eine umfassende Kenntnis von Systemen, die aus nur "wenigen" Teilchen bestehen. Als Einführung in das Gebiet der Cluster-Physik mit Ausrichtung auf die Clusterdynamik schließt das Buch eine Lücke in der vorhandenen Literatur. Die Beschreibung der Clusterdynamik berücksichtigt sowohl aktuelle Entwicklungen in der Femtosekunden-Spektroskopie als auch im Bereich der zeitabhängigen Dichtefunktionaltheorie.
List of contents
1. About clusters2. From clusters to numbers: experimental aspects3. The cluster many-body problem: a theoretical perspective4. Gross properties and trends5. New frontiers in cluster dynamics6. Concluding remarksAppendixA Conventions of notations, symbols, units, acronymsB Gross properties of atoms and solidsC Some details on basic techniques from molecular physics and quantum chemistryD More on pseudopotentialsE More on density functional theoryF Fermi gas model and semi-classicsG Linearized TDLDA and related approachesH Numerical considerations
Summary
Cluster als mesoskopische Teilchen bilden das Bindeglied zwischen der Atom- und Molekülphysik auf der einen und der Physik der kondensierten Materie auf der anderen Seite. Die technische Entwicklung hin zu immer kleineren Dimensionen erfordert eine umfassende Kenntnis von Systemen, die aus nur "wenigen" Teilchen bestehen. Als Einführung in das Gebiet der Cluster-Physik mit Ausrichtung auf die Clusterdynamik schließt das Buch eine Lücke in der vorhandenen Literatur. Die Beschreibung der Clusterdynamik berücksichtigt sowohl aktuelle Entwicklungen in der Femtosekunden-Spektroskopie als auch im Bereich der zeitabhängigen Dichtefunktionaltheorie.
Report
"...ist dieses Buch allen Anfängern und Forschern in der "Welt der Cluster" und ihrer Dynamik als eine hervorragende Kombination von sanftem Einstieg und umfassender Übersicht sehr zu empfehlen."Bernd Hartke, Institut für Physikalische Chemie, Universität KielAngewandte Chemie + IE 2004 - 116 / 24"...das Buch ist interessant geschrieben, mit vielen hilfreichen Abbildungen? Es eignet sich mit seinen zahlreichen Literaturhinweisen, den kompetenten und verständlichen theoretischen Ansätzen und numerischen Tipps gleichermaßen für fortgeschritten Studierende wie für Doktoranden."Karl-Heiz Meiwes-BroerPhysik Journal