Fr. 27.90

Unternehmenskommunikation Public Relations versus Marketing: Reaktionen deutscher Unternehmen auf staatliche Eingriffe und gesetzliche Neuregelungen in die Unternehmensführung am Beispiel Frauenquote

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Thema des vorliegenden Buches ist die Gegenüberstellung von Marketing und Public Relations (PR) als Instrumente der Unternehmenskommunikation.
In der globalisierten und schnell wachsenden Welt, in der wir leben, sind diejenigen Unternehmen erfolgreich, die das Vertrauen und die Aufmerksamkeit ihrer Stakeholder gewinnen können und von der Öffentlichkeit als glaubwürdig wahrgenommen werden. Dazu benötigen sie eine systematisch und strategisch geplante Kommunikation, die all diese Aspekte berücksichtigt. Jedem Unternehmen muss bewusst sein, dass die Gewinn- und Verlustchancen am Markt von der Qualität der internen und externen Kommunikation abhängen. Dabei ist es wichtig, dass das Unternehmen seine Zielgruppe und ihre Bedürfnisse kennt, diese Kenntnisse umsetzt und versucht, durch den effektiven Einsatz der Kommunikationsinstrumente wie Public Relations und Marketing die Zielgruppe zu überzeugen. Nicht nur die wirtschaftlichen, sondern auch die politischen Veränderungen haben massiven Einfluss auf die Unternehmenskommunikation.
Ziel der Studie ist es, den Begriff Unternehmenskommunikation zu definieren, und transparent zu machen, wie eine Unternehmenskommunikation aufgebaut ist und aus welchen Instrumenten sie besteht. Zudem soll herausgearbeitet werden, wie das Unternehmen durch richtige und optimale Kommunikation Kunden gewinnen und binden kann. PR und Marketing werden als Instrumente der Unternehmenskommunikation gegenübergestellt. Des Weiteren wird untersucht welche Kriterien notwendig sind um eine strukturierte und zielorientierte Kundenbindung durchzuführen. Wie die Unternehmen auf die staatlichen und gesetzlichen Eingriffe wie Neuregelungen reagieren, wird an dem Beispiel der Frauenquote mit deren Vor- und Nachteilen detailliert aufgezeigt.

About the author

Parissa Hamzehloe, M.A., wurde 1978 im Iran geboren. Nachdem sie zwei Jahre in Teheran Elektrotechnik studiert hatte, kam sie 1997 nach Deutschland und schloss dort ihr Informatikstudium ab. Nach Abschluss ihres Studiums arbeitete sie zunächst als Software-Entwicklerin bei einem großen Automobilehersteller in Stuttgart, bevor sie 2005 nach Bonn ging und dort bis heute bei einem großen Konzern im Bereich Telekommunikation arbeitet. Während dessen absolviert die Autorin ihr Drittstudium im Fachbereich Marketing & Communications. Die technischen Hintergründe und die Tatsache, dass die Autorin in der Telekommunikationsbranche tätig ist, motivierten sie dazu ihre Forschungen dem Thema Mobile-Payment zu widmen.

Product details

Authors Parissa Hamzehloe
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.03.2015
 
EAN 9783958203624
ISBN 978-3-95820-362-4
No. of pages 28
Dimensions 157 mm x 221 mm x 3 mm
Weight 63 g
Series Studienarbeit
Studienarbeit
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.