Sold out

Die sozialpolitischen Kompetenzen der Europäischen Union

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Art. 118 a und Art. 100 a EGV, die mit der Einheitlichen Europäischen Akte 1986 eingeführt wurden, haben auch nach Inkrafttreten des Maastrichter Vertrages zentrale Bedeutung für die EG-Sozialpolitik. Art. 118 a ist bis heute die einzige Kompetenznorm im Kapitel Sozialvorschriften; die sozialpolitische Relevanz von Art. 100 a liegt darin, daß Bestimmungen über Rechte und Interessen der Arbeitnehmer gerade nicht auf Art. 100 a gestützt werden dürfen.
Wolfgang Balze bestimmt zunächst ausführlich den bisher ungeklärten Anwendungsbereich beider Normen und ihr Verhältnis zueinander. Im Anschluß wird überprüft, ob die bis 1993 auf diese Bestimmungen gestützten Richtlinien mit dem ermittelten Kompetenzrahmen übereinstimmen. Das Schlußkapitel behandelt die kompetenzrechtlichen Auswirkungen des Maastrichter Abkommens über die Sozialpolitik.
Die zentrale europarechtliche Bedeutung der Kompetenzen gegenüber den Mitgliedstaaten beweist auch die Maastricht-Entscheidung des BVerfG. Der Band richtet sich nicht nur an Rechtswissenschaftler, sondern an alle europa- und sozialpolitisch Interessierten.

Product details

Authors Wolfgang Balze
Assisted by Wolfgan Balze (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783789035548
ISBN 978-3-7890-3554-8
No. of pages 294
Weight 424 g
Series Arbeits- und Sozialrecht
Arbeits- und Sozialrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.