Read more
Der Autor stellt die Konzepte und Verfahren der statistischen Feldtheorie dar und erläutert gut verständlich, wie und warum sie in die moderne und klassische Feldtheorie einbezogen werden.
Auch komplizierte Zusammenhänge werden nachvollziehbar erklärt. Mit vielen Übungsaufgaben.
List of contents
PART I
1. Introduction
2. Lagrangian Formulation of Classical Mechanics and Field Theory
3. Quantization of Classical Field Theory I
4. Quantization of Classical Field Theory II
5. Berry Phase and Gauge Theory
6. Introduction to Perturbation Theory
PART II
7. Concept of Effective Field Theory, Phases, and Phase Transition
8. Non-Linear Effects and Topology in Quantum Field Theory
9. Simple Bose Liquids - Introduction to Superfluidity
10. Simple Fermi Liquids - Introduction to Fermi Liquid Theory
11. Introduction to BCS Theory (S-Wave Superconductors)
12. Introduction to Quantum Magnetism
About the author
Tai-Kai Ng received his Ph.D. degree from Northwestern University, USA, in 1987. In 2001, he accepted a post as Full Professor of Physics at the Hongkong University of Science and Technology, which he still holds. Before that, he held positions at various institutes, among them the Massachusetts Institute of Technology and AT&T Bell Labs. Besides teaching at HUST, Professor Ng is also involved in secondary and primary school science education, mostly by training school teachers in Investigative Studies in physics. His research interests include many-body physics and applications of Quantum Field Theory to condensed matter physics. Professor Ng is a member of the American Physical Society.
Summary
Endlich eine Einführung in die Quantenfeldtheorie aus dem Blickwinkel der Physik der kondensierten Materie! Der Autor stellt die Konzepte und Verfahren der statistischen Feldtheorie dar und erläutert gut verständlich, wie und warum sie in die moderne (und klassische) Feldtheorie einbezogen werden. Gestützt auf langjährige Lehrerfahrung ist er in der Lage, auch komplizierte Zusammenhänge wie Phasenübergänge, Solitonen und Instantonen nachvollziehbar zu erklären. Der erste Teil des Buches enthält die mathematischen und physikalischen Grundlagen, die für das Verständnis der im zweiten Teil detailliert diskutierten Anwendungen unentbehrlich sind. Mit vielen Übungsaufgaben; ein Lösungsheft für Dozenten kann beim Verlag angefordert werden.