Sold out

Der Radikale Konstruktivismus

German · Hardback

Description

Read more










Ulf Dettmann führt eine Bestandsaufnahme des konstruktivistischen Denkens in seiner ganzen systematischen und historischen Breite durch. Ausgehend von der Theorie der Autopoiese, die in den siebziger Jahren von den Biologen Humberto R. Maturana und Francisco J. Varela entwickelt wurde, stellt er den Radikalen Konstruktivismus systematisch dar und beleuchtet neben den erkenntnistheoretischen auch die biologischen, methodologischen und metaphysischen Aspekte dieser Theorie.Er kritisiert die Thesen und Argumente des Radikalen Konstruktivismus und analysiert den motivationalen Hintergrund der autopoietischen und konstruktivistischen Theorie. Dadurch erschließt er einen systematischen Zusammenhang zwischen beiden Theorien, der, nur unter erkenntnistheoretischen Aspekten betrachtet, verschlossen bleiben würde.Es wird deutlich, daß mit dem Radikalen Konstruktivismus eine weitere Spielart eines antirealistisch und relativistisch geprägten postmodernen Kontextualismus vorliegt, der im Aufbrechen jeglicher Wahrheitsansprüche und Rationalitätsstandards die Befreiung von Unterdrückung und Gewalt erblickt. Er wird von der Überzeugung getragen, daß eine humane Welt nur dort realisiert werden kann, wo es gelingt, die Vielgestaltigkeit vitaler Natur den Fängen einer lediglich rational argumentierenden, szientistisch und reduktionistisch gesinnten Wisssenschaftskultur zu entreißen. Ulf Dettmann zeigt, daß dieser Ansatz in eine dialogische Inkohärenz mündet, da durch die Aufweichung sämtlicher Rationalitätsstandards auch die Möglichkeit verloren geht, für die eigene Position noch überzeugend argumentieren zu können.

About the author










Geboren 1967; 1987-93 Studium der Philosophie, Psychologie, Soziologie und Mathematik in Heidelberg und Mannheim; 1998 Promotion; seit 1999 Tätigkeit in einer Unternehmens- und Managementberatung mit dem Schwerpunkt Philosophie.

Product details

Authors Ulf Dettmann
Publisher Mohr Siebeck GmbH & Co. K
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.03.2015
 
No. of pages 286
Dimensions 164 mm x 239 mm x 25 mm
Weight 583 g
Series Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften
Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.