Fr. 41.90

KörperLernen - Therapieansätze und Strategien für motorisches und Handlungslernen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Bewegungen und Handlungen (wieder) erlernen steht im Mittelpunkt neurologisch ausgerichteter Ergo- und Physiotherapie. Aber wie erlernen Patienten Bewegungen am besten?

Die Autorin stellt die Frage nach körperbezogenem Lernen und Lernprozessen - und erläutert dies in fiktiven Fallbeispielen für die Therapieansätze:

Bobath-Konzept / Affolter- oder St.-Galler-Modell / Perfetti-Konzept: Kognitiv-therapeutische Übungen / Cognitive Orientation to daily Occupational Performance (CO-OP) / Konduktive Förderung (KF) / Konzentrative Bewegungstherapie (KBT).

Im zweiten Teil werden Denk- und Lernweisen wissenschaftlich untersucht und erstmals eine Theorie des KörperLernens entwickelt.

So entsteht ein an der Praxis orientiertes und durch Theorie untermauertes Werk, das hilft, die Lernprozesse verschiedener Therapieansätze zu verstehen, Therapiesituationen und das Clinical Reasoning aus der Lernperspektive zu betrachten und für Patienten individuelle Lernstrategien zu entwickeln.

List of contents

1. Hintergrund

2. Clinical Reasoning

3. Bobath-Konzept

4. Affolter- oder St.-Galler Modell

5. Kognitiv-therapeutische Übungen: das Perfetti-Konzept

6. Cognitive Orientation to daily Occupational Performance (CO-OP)

7. Konduktive Förderung (KF)

8. Konzentrative Bewegungstherapie (KBT)

9. Verleich und Zusammenfassung der Therapieansätze

10. Das Denken in der Therapie: Denkformen und Sozialpraxen

11. Körper und Leib

12. Wie funktioniert das Lernen mit dem Körper?

13. KörperLernen im Clinical Reasoning

14. KörperLernen in der Ausbildung

15. KörperLernen in der Forschung

About the author

Heidrun Becker ist Ergotherapeutin seit 1982 und Dipl.-Medizinpädagogin seit 2001. Sie ist seit 18 Jahren in der Pädiatrie und seit 10 Jahren in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Ergotherapeuten, Erziehern und Einzelfallhelfern tätig. 5 Jahre leitete sie die Schule für Ergotherapie in Gummersbach und ist dort auch weiterhin für theoretischen Unterricht und Praktikumsbetreuung zuständig. Freiberuflich bietet sie Beratung und Fortbildungsmaßnahmen im Bereich 'Didaktik im Gesundheitswesen' an.

Summary

Bewegungen und Handlungen (wieder) erlernen steht im Mittelpunkt neurologisch ausgerichteter Ergo- und Physiotherapie. Aber wie erlernen Patienten Bewegungen am besten? Die Autorin stellt die Frage nach körperbezogenem Lernen und Lernprozessen - und erläutert dies in fiktiven Fallbeispielen für die Therapieansätze: Bobath-Konzept Affolter- oder St.-Galler-Modell Perfetti-Konzept: Kognitiv-therapeutische Übungen kognitive Orientation to daily Occupational Performance (CO-OP) Konduktive Förderung (KF) Konzentrative Bewegungstherapie (KBT). Im zweiten Teil werden Denk- und Lernweisen wissenschaftlich untersucht und erstmals eine Theorie des KörperLernens entwickelt. So entsteht ein an der Praxis orientiertes und durch Theorie untermauertes Werk, das Ihnen hilft, die Lernprozesse verschiedener Therapieansätze zu verstehen, Therapiesituationen und das Clinical Reasoning aus der Lernperspektive zu betrachten und für Patienten individuelle Lernstrategien zu entwickeln.

Product details

Authors Heidru Becker, Heidrun Becker, Gabriele Eckhardt, Elsevier GmbH
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.04.2016
 
EAN 9783437450228
ISBN 978-3-437-45022-8
No. of pages 328
Dimensions 170 mm x 242 mm x 11 mm
Weight 654 g
Assisted by Gabriele Eckhardt
Illustrations 33 Farbabb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Psychotherapie, Bewegungstherapie, Orthopädie, Ergotherapie, Therapeut, Medizin, Gesundheit, für die Berufsbildung / Berufsausbildung, Rückenschmerz, Manuelle Therapie, Physiotherapeut, Physical therapy, für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), Bobath-Konzept, Ergotherapeut, Ergotherapeuten, neurologische

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.