Fr. 141.00

Die Dialektik und ihre besonderen Formen in Hegels Logik - Entwicklungsgeschichtliche und systematische Untersuchungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Die Hauptthese der Arbeit besagt, daß der reife Hegel die beiden grundlegenden Probleme der Philosophie der Neuzeit - einerseits eine gesicherte wissenschaftliche Methode und andererseits die Konzeption der Subjektivität - in einen inneren Zusammenhang bringt: In Hegels reifer Logikkonzeption ist die dialektische Methode, wie sie die "absolute Idee" aus der Wissenschaft der Logik darstellt, die reine Struktur und die syllogistische Darstellung der absoluten Subjektivität. Diese These wird in der Arbeit entwicklungsgeschichtlich, hermeneutisch und kritisch untersucht und untermauert.

Die Entwicklung von Hegels Logik und der darin implizierten dialektischen Methode wird in fünf Phasen unterteilt: 1. die frühe Jenaer Zeit (1801-1803/04), hier bildet die Logik eine Einleitung in die Metaphysik; die Dialektik ist eine rein negative Methode zur Zerstörung endlicher Bestimmungen, 2. die mittlere Jenaer Zeit (1804/05), die Logik wird zunehmend Grundlegungswissenschaft der Metaphysik; die Dialektik ist die Methode des die Kategorien der Logik untersuchenden und ihre Widersprüche aufdeckenden metareflektierenden Philosophen, 3. die späte Jenaer Zeit (1805/06-1807), Hegel konzpiert erstmalig eine metaphysisch-spekulative Logik, die Dialektik bildet eine spekulative, logische Bestimmungen positiv hervorbringende Methode; die Lehre vom spekulativen Satz aus der Phänomenologie wird untersucht, 4. die frühe Nürnberger Zeit mit den Schullogiken Hegels (1808-1811/12) und 5. die reife Logikkonzeption Hegels (1812-1831), hier wird einerseits eine Detailanalyse der "absoluten Idee" vorgenommen und andererseits die verschiedenen Dialektiktypen in der Logik untersucht, also die "Übergangsdialektik" in der Seinslehre, die "Reflexionsdialektik" in der Wesenslehre und die "Entwicklungsdialektik" in der Begriffslehre. Daran wird deutlich, daß in Hegels Logik mit der Dialektik keine schematisch-formalistische, sondern eine tätige, sich zu sich entwickelnde Methode vorliegt, die eine Einheit mit den jeweiligen logischen Inhalten bildet.

In Hegels reifer Logikkonzeption ist die dialektische Methode, wie sie die "absolute Idee" aus der Wissenschaft der Logik darstellt, die reine Struktur und die syllogistische Darstellung der absoluten Subjektivität. Diese These wird in der Arbeit entwicklungsgeschichtlich, hermeneutisch und kritisch untersucht und untermauert.

List of contents










Vorwort - 1. Logik und Dialektik in Hegels früher Jenaer Zeit 1801-1803/04 - 2. Logik und Dialektik in Hegels mittlerer Jenaer Zeit 1804/05 - 3. Logik und Dialektik in Hegels später Jenaer Zeit 1805/06-1807 - 4. Die dialektische Methode in Hegels Nürnberger propädeutischen Schullogiken 1808 bis 1812 - 5. Die Dialektikkonzeption in Hegels reifer Logik 1812-1831 - 6. Die drei grundlegenden Dialektiktypen und Formen ihrer kategorialen Spezifikationen in Hegels reifer Logik - Literaturverzeichnis - Personenregister - Sachregister

About the author










Rainer Schäfer, Prof. Dr., hat seit 2016 eine Professur für klassische deutsche Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Bonn inne, zuvor am Department for Philosophy an der Peking University. Habilitation in Heidelberg, Promotion in Köln. Spezialgebiete sind: Theoretische Philosophie, Subjekttheorie und klassische deutsche Philosophie. Buch- und Aufsatzveröffentlichungen z. B. zur antiken Skepsis, Kants und Fichtes theoretischer Philosophie, Hegels Dialektik in der Logik, Nietzsche, Husserl und Heidegger sowie zur Politischen Philosophie. Schäfer hat weltweit über 80 Vorträge gehalten.

Product details

Authors Rainer Schäfer
Publisher Felix Meiner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783787315857
ISBN 978-3-7873-1585-7
No. of pages 360
Dimensions 155 mm x 235 mm x 20 mm
Weight 546 g
Series Hegel-Studien, Beihefte
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.