Fr. 38.90

Einführung in die Theorie des Unterrichts in konstruktiver Sicht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Diese Theorie des Unterrichts ist als einführender Überblick konzipiert.
Folgende Fragen werden schwerpunktmäßig behandelt: Was gehört zum Gegenstandsfeld"Unterricht"? Was beinhaltet der Theoriebegriff? Welche Ansätze der Theorie- bzw. Modellbildung gibt es, welche Positionen liegen diesen zugrunde? Welche Gesichtspunkte zur Strukturierung der vier großen konstitutiven Felder des Unterrichts - Inhalte, Ziele, Medien und"Methoden"- bietet die Literatur? Was sind die wesentlichen Befunde der Lerntheorie?
Nach der kognitiven Theorie ist Lernen als aktiver Vorgang seitens der Schüler zu verstehen. Hieran knüpft als zentrale Position dieser Schrift eine Differenzierung beim Methodenbegriff an: es werden unterschieden (sach-)spezifische Methoden der inneren geistigen Verarbeitung im erkenntnistheoretischenSinn und die äußeren Arrangements im Unterricht, die traditionell Unterrichts-"Methoden"genannt werden. Aus der Sicht der Lehrenden heißt Unterricht dann, bei den Schülern intendierte spezifische Aneignungsprozesse eines begründet ausgewählten Inhalts anhand darauf bezogenen Materials in geeigneten Arrangements anzuregen.

Product details

Authors Dietmar Raufuß
Publisher Ergon
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783899136531
ISBN 978-3-89913-653-1
No. of pages 128
Weight 270 g
Series Bibliotheca Academica, Pädagogik
Bibliotheca Academica - Reihe Pädagogik
Bibliotheca Academica, Pädagogik
Bibliotheca Academica - Reihe Pädagogik
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

1500 bis heute, Didaktik, Unterricht / Didaktik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.