Sold out

Komparatistik als Humanwissenschaft - Festschrift zum 65. Geburtstag von Manfred Schmeling

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im September 2008 vollendet der Saarbrücker Lehrstuhlinhaber für Komparatistik und AILC-Präsident Prof. Dr. Manfred Schmeling sein 65. Lebensjahr. Aus diesem Anlass wird eine Festschrift mit literaturwissenschaftlichen und interdisziplinären Beiträgen zum Thema "Komparatistik als Humanwissenschaft" erscheinen.

Mit Beiträgen von: P. Béhar: De l'humanisation du divin à la divinisation de l'humain : La Passion selon Avancini - J. Bessière: Littérature comparée, humanisme, reflexivité, lieu commun - H. Birus: Michel Foucault - ein 'Germanist'? - J. Boening: Rilke's Panther, Kafka's Ape: Literature and the Human(e) in J. M. Coetzee's The Lives of Animals - M. Cortez: Zwischen Kulturen: Joachim Heinrich Campes Reisebericht Vasco de Gama(s) Reise nach Ostindien (1785) - M. Delille: Drei portugiesische Ophelia-Variationen des 19. und 20. Jahrhunderts: Vom Verfall und Wandel des romantischen Bildes bis zu dessen Entmythisierung in der Moderne - M. Engel: Literarische Anthropologie à rebours: Zum poetologischen Innovationspotential des Traumes in der Romantik am Beispiel von Charles Nodiers Smarra und Thomas De Quinceys Dream-Fugue - D. Figueira: Merchants, Missionaries, and Miscegenation: Sixteenth-Century Travel Narratives to India - D. Fokkema / E. Ibsch: Ethische Entscheidungsmomente der Humanwissenschaftler/Literaturwissenschaftler - A. Gil: Rhetorik als Humanwissenschaft. Anmerkungen zur rhetorischen Dimension des dialogischen Denkens - I. Capeloa Gil: Second Life: Thoughts on Literature and Human(ism) - G. Gillespie: The Ethical Burden of Realism in the Novel: From Uncle Tom's Cabin to I Am Charlotte Simmons - A. Hölter: Die Affenparabel als Provokation eines anthropozentrischen Literaturbegriffs (vorläufiger Titel) - R. Hudemann: Erinnerungsmuster und Konfliktlösungen. Anmerkungen in deutsch-französisch-luxemburgischer und ukrainisch-polnischer Vergleichsperspektive - B. Kramann: Retour à la Nature mit Hippokrates: Zur französischen Medizin im Jahrhundert der Aufklärung - D. Lamping: Die Politik und das Private. Alltag und Humanität in der politischen Lyrik des späten 20. Jahrhunderts - J. Le Rider: L'art philosophique ou la peinture pure. Réflexions sur le texte et l'image à l'époque du réalisme - A.-M. Lohmeier: "Gottesvernunft":Über Thomas Manns Joseph und seine Brüder und über den Vergleich als Methode herauszufinden, was Humanität ist - H.-J. Lüsebrink: 'Métropoles-mémoire': Literatur und Film als Medien historischer Spurensuche in Berlin und Montréal - R. Marti: ,Proaktive' Literaturkritik in ,kleinen' Literaturen - H. Meter: Über das Versagen der Vernunft vor den Affekten. Der Vergleich als Medium anthropologischer Erkenntnis im Hinblick auf zwei Renaissancenovellen (Marguerite de Navarre, L'Heptaméron 23/Bandello, Novelle, II 24) - S. Michaud: Michel Deguy comme un Orient - A. Montandon: Anthropologie et douleur : Mirbeau et Kafka - M. Moog-Grünewald: Die Ästhetisierung neostoizistischer Ethik: Schiller und die französische Klassik - J.-M. Moura: Littérature comparée et identité - F. Nies: Drang ins Weite, Blick fürs Ganze: Juristen als Übersetzer - P. Oster: Die Verzeitlichung der Gefühle in Texten und Gemälden der französischen Frühaufklärung. Eine Untersuchung zur vergleichenden Medienästhetik - F. Rinner: Die Literatur Mitteleuropas in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Reflexion über das Humane - G. Sauder: Fräulein von Sternheim im Spiegel: Romance de Mesmons empfindsame Romantheorie - M. Schmitz-Emans: Reflexionen über Präsenz. Poetikvorlesungen als Experimente mit dem Ich und mit der Zeit - S. Sondrup: Paradísarheimt and Utopian Aspirations - K. Stierle: Friedrich Nietzsche und die klassische Moralistik in Frankreich - C. Weiss: Die Leere - das Schweigen - die Stille

About the author

Monika Schmitz-Emans, Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum seit 1995. Hauptarbeitsgebiete: Poetische Sprachreflexion, Text-Bild-Beziehungen, Literatur der Romantik, Literatur des 20. Jahrhunderts.

Product details

Assisted by Claudia Schmitt (Editor), Monika Schmitz-Emans (Editor), Christian Winterhalter (Editor)
Publisher Königshausen & Neumann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783826039010
ISBN 978-3-8260-3901-0
No. of pages 422
Dimensions 156 mm x 236 mm x 32 mm
Weight 646 g
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.