Sold out

Die Entdeckung der Welt als Schöpfung - Religiöses Lernen in naturwissenschaftlich geprägten Lebenswelten. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Beim Thema "Schöpfung" denken wir fast unmittelbar an "Natur". Häufig folgt im Sinne eines ganzheitlichen (religions-)pädagogischen Ansatzes daraus: Natur erfahren, um Schöpfung zu erleben. Diese Gleichsetzung der Begriffe Natur und Schöpfung ist nachhaltig wirksam. Das verwundert nicht, sind wir mit der Natur in unseren naturwissenschaftlich geprägten Lebenswelten doch bestens vertraut. Doch wird der Schöpfer dabei nicht vergessen?
Der Autor zeigt anhand einer Analyse von neueren Unterrichtswerken auf, wie es zur missverständlichen Gleichsetzung von Natur und Schöpfung kommt. Dagegen versteht er Schöpfung als eine besondere Art, Welt wahrzunehmen: kaum denkbar ohne Glaubens-Erfahrung und Glaubens-Deutung. Bei jedem religiösen Lernen sind naturwissenschaftliche Prägungen bei Lernenden und Lehrenden wirksam. Vor diesem Hintergrund werden Leitlinien für eine schöpfungsorientierte Didaktik entwickelt und an kurzen Beispielen aus verschiedenen Unterrichtsmaterialien erläutert.

Product details

Authors Guido Hunze, Morgenthaler, Christoph Morgenthaler, Ulrike Wagner-Rau
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783170197930
ISBN 978-3-17-019793-0
No. of pages 302
Weight 475 g
Series Praktische Theologie heute
Kohlhammer Praktische Theologie heute
Praktische Theologie heute
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.