Fr. 21.90

St. Antony - Die Wiege der Ruhrindustrie - Ein "Wirtschaftskrimi" die erste Eisenhütte im Revier. Begleitbuch zur Ausstellung in der St. Anthony.Hütte des Rheinischen Industriemuseums, Schauplatz Oberhausen. Hrsg.: Landschaftverband Rheinland, Rheinisches Industriemuseum

German · Book

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich die Geschichte der ersten Eisenhütte des Ruhrgebiets als spannender Wirtschaftskrimi des 18. und 19. Jahrhunderts mit schillernden Personen und z. T. skrupellosen Charakteren. Betrug, Gewalt, Machtpolitik und nicht zuletzt die heikle Rolle der Kirche machen den Stoff aus, aus dem sich das Drama der Hüttengründung entwickelte.Ihm widmet sich die neue Dauerausstellung auf der St. Antony-Hütte. Ein Gründungskapitel des späteren Ruhrreviers vor dem Hintergrund der Französischen und der Industriellen Revolution wird zum begehbaren Bühnenbild.Ohne Zweifel: Der "Wiege" von Antony musste die Eisen- und Stahlindustrie des Reviers erst einmal entwachsen. An vielen Orten sind Industrieriesen wie die Gutehoffnungshütte, Krupp oder Thyssen groß geworden und zu Kräften gekommen. Aber einen datierbaren Ursprung, nämlich die erste Hochofenkampagne auf der Hütte St. Antony im Jahre 1758, kann die Industrie an der Ruhr darum gleichwohl nicht leugnen. An dieses denkwürdige Ereignis vor 250 Jahren gilt es, mit Ausstellung und Begleitbuch zu erinnern.

Product details

Assisted by Rheinische Industriemuseum (Editor), Rheinisches Industriemuseum (Editor)
Publisher Aschendorff Verlag
 
Languages German
Product format Book
Released 31.03.2015
 
EAN 9783402127643
ISBN 978-3-402-12764-3
No. of pages 172
Weight 636 g
Illustrations m. zahlr. meist farb. Abb.
Subject Non-fiction book > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.