Sold out

Die Mythentravestie in der griechischen Komödie. (Bd. 37)

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Mythos, Hauptbestandteil der Tragödie, besaß auch in der griechischen Komödie seinen festen Platz. Götter und Heroen, die im Epos und im Kult gefeiert wurden, agierten auf der komischen Bühne zur Belustigung des Publikums. Unter Mythentravestie versteht man das literarische Verfahren, durch das die mythischen Gestalten von einer erhabenen auf eine menschliche Ebene herabgesetzt wurden. So werden die Sirenen, die im homerischen Epos Odysseus durch ihren wohlklingenden Gesang anlocken und ins Unheil stürzen wollen, auf der komischen Bühne zu verführerischen Hetären, für deren Faszinosum ein lüsterner Odysseus nicht unempfänglich bleibt. Der Überlieferung nach soll der ausgehungerte Herakles auf Lindos einst kurzerhand einen ganzen Ochsen verspeist haben. In Erinnerung daran opferte man ihm für gewöhnlich im Kult einen Ochsen. Die Komödiendichter griffen dieses auf und machten den Helden zu einem Vielfraß und Nimmersatt.

Die vorliegende Arbeit untersucht das literarische Phänomen der Mythentravestie von seiner Entstehung im Epos bis hin zur Neuen Komödie. Dazu wurden geeignete Beispiele sowohl in einem synchronen als auch in einem diachronen Zugriff ausgewählt. Das untersuchte Textmaterial besteht zum größten Teil aus Fragmenten, die hier zur Ermittlung der Wesenszüge einzelner mythischer Gestalten zusammengestellt und analysiert werden. Auf diese Weise wird der Versuch unternommen, die Charakteristika beliebter Bühnenfiguren wie Dionysos, Polyphem, Odysseus und Herakles darzustellen und zu erläutern. Des weiteren zielt die vorliegende Untersuchung darauf ab, die spezifische Verwendung des Mythos in den verschiedenen Epochen der griechischen Komödie herauszuarbeiten.

Product details

Authors Federica Casolari
Publisher Aschendorff Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
No. of pages 333
Dimensions 157 mm x 241 mm x 22 mm
Weight 516 g
Series Orbis antiquus
Orbis antiquus
Subject Humanities, art, music > History > Pre and early history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.