Sold out

Eine Pranke in den Nacken der Erkenntnis - Zur Beziehung von Dichtung und Naturwissenschaft im Frühwerk Gottfried Benns

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In Gottfried Benns Werk nimmt die AuseinanderSetzung mit der zeitgenössischen Naturwissenschaft eine zentrale Rolle ein. Diese AuseinanderSetzung wird durch die Frage nach der Evolution des menschlichen Geistes und den ihr zugrundeliegenden allgemeinen Entwicklungsprinzipien sowie durch die Frage nach der Möglichkeit von Erkenntnis geleitet.
Die vorliegende Arbeit untersucht die wechselseitige Beeinflussung von künstlerischer Erfahrung und naturwissenschaftlicher Theoriebildung in diesen beiden Themenbereichen. Dabei erweist sich, dass mechanistische und rationalistische Evolutions- und Erkenntnismodelle einen Konflikt mit künstlerischer Welterfahrung entzünden, der in Benns Frühwerk ausgetragen wird. Insbesondere in den lyrischen Zyklen gelingt Benn neben der Thematisierung des problematischen Menschenbildes und Erkenntnisbegriffs die Erschaffung eines Künstler-Ichs, das seiner Wirklichkeit nicht entfremdet gegenübersteht, sondern sie selbst erschafft. Dieses Konzept der WeltSetzung durch den Künstler findet in Benns späterer Rezeption der damaligen Forschungslage zur Persönlichkeitsbestimmung Bestätigung, die sich in der essayistischen Herleitung der hyperämischen Dichtungstheorie Anfang der 1930er Jahre sowie seiner wissenschaftskritischen Rückbesinnung auf Goethes Naturwissenschaft niederschlägt. Kunst und Wissenschaft erweisen sich in diesem Modell als gleichberechtigte Erkenntnisformen und das menschliche Denken wird als evolutionär begründetes Konstruktionsverfahren verstanden - ein Ansatz, dessen Modernität die Betrachtung von Benns Lyrik interessant macht.

Product details

Authors Ursula Kirchdörfer-Bossmann
Publisher Röhrig Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
No. of pages 341
Dimensions 149 mm x 209 mm x 19 mm
Weight 419 g
Series Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft
Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.