Sold out

Musik und Popularität - Aspekte zu einer Kulturgeschichte zwischen 1500 und heute

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Pop music" war eine umwälzende Neuerung des 20. Jahrhunderts, die mit neuen Medien und Technologien die Hör- und Konsumgewohnheiten revolutioniert hat und heute vor allem ein Forschungsfeld der Musikpsychologie, Musikpädagogik sowie der Kultur- und Medienwissenschaften ist. "Populäre Musik" gab es jedoch zu allen Zeiten, da "beliebte, bekannte, gemeinverständliche Musik" schon immer ihre Wirkung auf ein größeres Publikum oder eine Menge an Leuten entfaltet hat. Seit dem 16. Jahrhundert, mit der Erfindung des (Musik-)Drucks, wird diese Kulturgeschichte für uns nachvollziehbar. Der Band dokumentiert Vorträge und Diskussionen aus den "Dialogen zwischen Kunst und Wissenschaft" der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover im Wintersemester 2008/09 zu Motivationen und Bedingungen von Musik und Popularität in Geschichte und Gegenwart. Leitende Aspekte dafür waren die Politisierung, Moralisierung, das Gendering und die Kommerzialisierung populärer Musik.

About the author

Nina Noeske ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungszentrum »Musik und Gender« in Hannover.

Report

Die vorliegende Publikation gibt einen Einblick in die Vielgestaltigkeit populärer Musikformen in den letzten 500 Jahren. - Franz Kröger in: Kulturpolitische Mitteilungen, III/2012

Product details

Assisted by Sabine Meine (Editor), Nina Noeske (Editor)
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783830922636
ISBN 978-3-8309-2263-6
No. of pages 248
Weight 452 g
Series Populäre Kultur und Musik
Populäre Kultur und Musik
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.