Sold out

Zeichen und Subjekt im logischen Diskurs Hegels

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Hegels Auffassung vom Subjekt und von dessen Verhältnis zur Sprache ergibt eine gegenüber allen seinen Vordenkern neue Konzeption der Philosophie und der Aufgabe des Denkens überhaupt. Die Frage gilt nicht mehr der Erkenntnis der Prinzipien, die unserem Denken als das "Vorausseyende" zugrunde liegen, sondern in der Wissenschaft der Logik geht es um die Aufdeckung der Weise, in der sich das Vorgefundene im begreifenden Denken als das Wirkliche manifestiert.

Die Vorstellungen machen sowohl für Kant als auch für Hegel den Stoff aus, den das Denken zu verarbeiten hat. Der bei Kant noch vage und ambivalente Begriff von Vorstellung wird aber bei Hegel erheblich präziser: Als die Mitte zwischen der Anschauung und dem Denken ist die Vorstellung auf Versprachlichung angelegt und als Sprache aufzufassen: Die Produkte der Vorstellung (d.i. die Zeichen) haben als anschauliche Gebilde gegenständliche Existenz und Wirklichkeit. Auf diesem wirklichen Charakter der Produkte des Vorstellens basiert bei Hegel die schließliche Gleichsetzung des Wirklichen und des Denkens: "Das was ist zu begreifen, ist die Aufgabe der Philosophie, denn das was ist, ist die Vernunft".

List of contents

Inhaltsverzeichnis - Vorwort - 1.1 Einleitung: Die Wissenschaft der Logik als Selbsterkenntnis des Verstandes und der Vernunft - 1.2 Der Anfang des logischen Diskurses und die Suppositionen der Vorstellung - 1.3 Logisches Denken und Vorstellung: Aufgabe einer Logik als prima philosophia in Bezug auf die Zeichen machende Intelligenz - 1.4 Die drei Achsen des logischen Diskurses und die Struktur des Zeichens - 2.1 Die Seinslogik: Unfreies Werden und Beziehungslosigkeit - 2.2 Die Wesenslogik (I): Reflexion und Subjekt - 2.3 Die Wesenslogik (II): Manifestation und Notwendigkeit - 2.4 Der Begriff des Begriffes: Die logische Struktur des Subjekts - Abkürzungsverzeichnis - Literaturverzeichnis

Product details

Authors José Maria Sánchez de Léon Serrano
Publisher Meiner Felix Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
No. of pages 340
Dimensions 154 mm x 236 mm x 27 mm
Weight 518 g
Series Hegel-Studien, Beihefte
Hegel-Studien, Beihefte
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Deutschland, 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Idealismus, Philosophie / Philosophiegeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.