Sold out

Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Jahr 2011 ist das Web 2.0 im Alltag angekommen. Dies gilt zum einen für die private und öffentliche Kommunikation, für die inzwischen knapp ein Drittel aller Internetnutzer in Deutschland regelmäßig auf Web-2.0-Angebote zurückgreift. Dies gilt aber auch für die Hochschulen, die das Web 2.0 in den Bereichen Lehre, Forschung und Verwaltung sowie Dienstleistungen nutzen.
In diesem Band wird die Frage nach der Öffnung der Wissenschaft durch und bei der Nutzung von Medien in Lehre und Forschung gestellt. Hier liefert die organisationsübergreifende Integration digitaler Medien für Lehre und Forschung vom E-Learning bis zur E-Science neue Ansätze. Bei der Verzahnung von E-Learning-Angeboten von schulischer, beruflicher und universitärer Bildung sind auch die didaktische Dimension und die Perspektive der Bildungsqualität von großem Interesse.
Die Schwerpunkte des Bandes widmen sich insbesondere der Integration digitaler Medien in Lehre und Forschung sowie der Bildungsqualität.

About the author

Thomas Köhler ist seit 2005 Professor für Bildungstechnologie und Leiter des Medienzentrums der TU Dresden.

Jörg Neumann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bildungstechnologie sowie am Medienzentrum der TU Dresden.

Product details

Assisted by Thomas Köhler (Editor), Jörg Neumann (Editor)
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783830925453
ISBN 978-3-8309-2545-3
No. of pages 408
Weight 585 g
Series Medien in der Wissenschaft
Medien in der Wissenschaft
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.