Fr. 99.00

Johann Matthias Gesner (1691-1761). Institutiones rei scholasticae - Leitfaden für das Unterrichtswesen - Herausgegeben und übersetzt von Meinolf Vielberg

German, Latin · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Johann Matthias Gesner war der erste Professor für Eloquenz und Poesie an der Universität Göttingen, wo er 1738 das ,Philologische Seminar' gründete. Der Unterricht im ,Philologischen Seminar' beruhte auf seinen in der Seminarordnung genannten Institutiones rei scholasticae von 1715, die er im Auftrag des Aufklärungstheologen Buddeus unter Rückgriff auf unterschiedliche Autoren aus Renaissance, Barock und Frühaufklärung, vor allem aber auf den römischen Rhetoriklehrer Quintilian verfasste. Seine Institutiones rei scholasticae sind ein bildungstheoretisches Werk, das sowohl die Verhältnisse an Schule und Universität zu Anfang des 18. Jahrhunderts beschreibt, als auch Vorschläge macht, wie sich das zeitgenössische Bildungswesen verbessern ließe. Die Autonomie und Eigentätigkeit des Lernenden im Bildungsprozess als entscheidendes Moment voraussetzend, verbindet es die Erfordernisse zeitgenössischer Lehrerbildung mit dem Konzept universalen Wissens. In seinem aufklärerischen Reformansatz liegt ein wesentlicher Beitrag zum Bildungswesen um 1800, der seinen Wert auch heute nicht verloren hat: Gesner wird mit der Einrichtung des ,Philologischen Seminar' zu einem der Gründungsväter und in den entscheidenden Punkten auch zum Vollender des Neuhumanismus und lässt sich keinesfalls wie bisher als beliebiger Vertreter des Zweiten Humanismus bezeichnen.
Mit Edition und Übersetzung macht Meinolf Vielberg das Lehrwerk zum ersten Mal einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich. Eine ausführliche Einleitung zu Gesner und den Institutiones rei scholasticae sowie ein philologischer Kommentar ergänzen die Ausgabe, die zudem durch ein umfangreiches Register erschlossen wird.

Product details

Assisted by Meinol Vielberg (Editor), Meinolf Vielberg (Editor), Meinolf Vielberg (Translation)
Publisher Harrassowitz Verlag
 
Languages German, Latin
Product format Hardback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783447069212
ISBN 978-3-447-06921-2
No. of pages 566
Dimensions 174 mm x 246 mm x 45 mm
Weight 1245 g
Series Gratia
Subject Humanities, art, music > Philosophy > Renaissance, Enlightenment

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.