Fr. 77.00

Zur Abhängigkeit des Insolvenzstrafrechts von der Insolvenzordnung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Am 1.1.1999 ist das neue Insolvenzrecht in Kraft getreten. Im Laufe der gesamten Reformdiskussion blieben strafrechtliche Aspekte weitgehend unberücksichtigt. Das Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung sieht lediglich die Umbenennung der früheren Konkursstraftaten in Insolvenzstraftaten vor und paßt die Delikte im übrigen in ihrem Wortlaut an die Ersetzung des früheren Konkurs- durch das heutige Insolvenzverfahren an. In Wissenschaft und Praxis wird mittlerweile jedoch deutlich, daß sich mit der Neuregelung des zivilen Insolvenzrechts auf Grund der engen teleologischen, dogmatischen und gesetzestechnischen Verknüpfung beider Normkomplexe weiterreichende, in der Begründung des Gesetzgebers nicht angesprochene Konsequenzen für die ßß 283ff. StGB verbinden. Diese Arbeit hat es sich insofern zum Ziel gemacht, das Abhängigkeitsverhältnis des Insolvenzstrafrechts vom zivilen Insolvenzrecht nach Inkrafttreten der Insolvenzordnung neu zu untersuchen und zu bestimmen.

About the author

Dr. jur. Peter M. Röhm, geboren 1974, Studium der Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen, Promotion 2001 mit einem Stipendium nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz Baden-Württemberg. Derzeit tätig als Rechtsreferendar im Bezirk des LG Stuttgart.

Report

"Insgesamt ist die Arbeit nicht nur für den Dogmatiker aufgrund ihrer intensiven und erfreulich klarsichtigen Befassung mit dem Thema von Bedeutung, auch der Praktiker findet eine Vielzahl von Einsichten und Anregungen, die in der täglichen Arbeit nützlich sein können. Die Arbeit ist ein regelrechter Steinbruch aller Argumente rund um das Verhältnis von Insolvenzrecht und Strafrecht." (Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung, Heft 7/2003)
"Die ... Arbeit ist sowohl für den Zivil- wie auch den Strafrechtler, insbesondere aber den insolvenzrechtlich interessierten Praktiker von hohem Nutzen sowie aufgrund ihres überaus gelungenen sprachlichen Niveaus und der stets anschaulichen Darstellungsweise eine wirkliche Lese- und Studienfreude." (ZInsO 6/2003)

Product details

Authors Peter M Röhm, Peter M. Röhm
Publisher Centaurus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783825503734
ISBN 978-3-8255-0373-4
No. of pages 362
Dimensions 148 mm x 25 mm x 210 mm
Illustrations XXVI, 362 S.
Series Studien zum Wirtschaftsstrafrecht
Studien zum Wirtschaftsstrafrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.