Sold out

Schulprofil und Schulqualität - Perspektiven der aktuellen Schulreformdebatte

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Aufstieg des Begriffs Qualität zu einem Leitbegriff des derzeitigen Bildungsdiskurses ist nicht zufällig, er hat durchaus erkennbare Ursachen. Machte sich in den 70er Jahren derjenige reaktionärer Umtriebe verdächtigt, der eine Verbesserung der Schule einforderte, ohne zugleich ein diesem Ziel dienliches neues Strukturmodell vorzuschlagen, schlimmer noch: der eine Verbesserung des Leistungsprofils der Schüler durch Verbesserung der Unterrichtsqualität einforderte, so sind heute die Koordinaten geradezu gegenläufig: Bildung diskutieren wir heute nicht mehr allein vor dem Hintergrund veränderungsbedüftiger Strukturen, sondern im Zusammen-hang mit den qualitativen Ergebnissen der öffentlichen Bildungsbemühungen. Angesichts der Finanzierungsengpässe der öffentliche Haushalte greift die Debatte nun auch bisherige Tabuthemen z.B. der GEW auf, etwa den Zusammenhang zwischen Mitteleinsatz, Effektivität, Effizienz und Einhaltung von Zielen. Dieses Buch versucht die Zusammenhänge von Schulprofil und Schulqualität auf dem Hintergrund einer umfassenden Sicht dieses Paradigmenwechsels von der Struktur- zur Qualitätsdebatte zu vermitteln. Der Perspektivwechsel ermöglicht eine multi-dimensionale Betrachtung der Schulreform: Neben die unterschiedlichen Dimensionen der Erziehungswissenschaft treten die bildungspolitische, die bildungsökonomische, die forschungslogische, nicht zu vergessen die unterrichtspraktische Dimension. Zu diesen Bereichen kommen namhafte Fachleute zu Wort. Dabei werden Konvergenzen, aber durchaus auch gegenläufige Positionierungen erkennbar. Aus dem Inhalt: Auf der Suche nach einer guten Schule. Zur Verdichtung des Leitkonzepts Schulprofil und Schulqualität (Toni Hansel) / Zur Problematik der Festlegung von Erziehungszielen. Philosophische Dimensionen der Schulerneuerung (Hans-Jürgen Wendel) / Die Inhaltsdebatte als Zentrum der Debatte um die "gute Schule" - Beobachtungen zum Verhältnis von Bildungspolitik, Bildungsforschung und Erziehungswissenschaft (Jörg-Dieter Gauger) / Der Beitrag der empirischen Schulforschung zur Qualitätssicherung an Schulen - Forschungslogische Aspekte und Anwendungsbezüge (Hartmut Ditton) / Zum Zusammenhang zwischen Bildungsqualität und Bildungsaufgaben (Frederico Foders) / Die Qualität des allgemeinbildenden Schulwesens der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich (Olaf Köller, Eckhard Klieme, Jürgen Baumert) / Paß auf! Streng dich an! Leistungserziehung im Unterricht (Henning Günther) / Die integrierte Gesamtschule - ein nicht zu haltendes Versprechen (Ulrich Sprenger) / Schule zwischen kulturellem Auftrag und Nützlichkeitsdenken (Josef Kraus) / Denken und Problemlösen im Unterricht. Sprachphilosophische und denkpsychologische Überzeitlichkeit der Schulerneuerung (Toni Hansel) / Schulprofil - ein umbrella-term? Pädagogische Notizen zum Zusammenhang von Schulentwicklung, Schulautonomie und Schulprofil (Wilhelm Wittenbruch) / Zum Utopiequantum der Schulerneuerung - ein Ausblick (Toni Hansel).

About the author

Prof. Dr. Toni Hansel, ist Professor für Schulpädagogik an der Universität Rostock sowie Direktor des Instituts für Schulpädagogik.

Product details

Assisted by Toni von Hansel (Editor)
Publisher Centaurus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783825503550
ISBN 978-3-8255-0355-0
No. of pages 326
Dimensions 152 mm x 213 mm x 16 mm
Weight 394 g
Series Schulpädagogik
Schulpädagogik
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.