Sold out

Die Renaissance der Ein-Eltern-Familie? - Eine demographische und sozioökonomische Analyse der Entwicklung in Deutschland und Großbritannien. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Buch bietet eine umfassende, detaillierte und dennoch interessant formulierte Analyse des Alleinerziehens gestern und heute. Die Analyse beinhaltet demographische Indikatoren, einen Vergleich der Rechtsprechung, der familienpolitischen Maßnahmen und der ökonomischen Lage. Mit den Resultaten lassen sich verschiedene soziologische Theorien zum familialen Wandel widerlegen.
Während sich der Großteil der Literatur mit der heutigen Ein-Eltern-Familie auseinandersetzt und nur vage Vermutungen hinsichtlich deren Geschichte anstellt, wird hier erstmals ein detaillierter Verlauf des Schicksals der Ein-Eltern-Familie vorgenommen. Lange Datenreihen über teilweise mehr als 200 Jahre zeigen Langfristenentwicklungen auf, die in dieser Form noch nie veröffentlicht wurden. Damit verbunden sind neue, überraschende Erkenntnisse hinsichtlich der Existenz dieser Familienform über die Jahrhunderte. Insgesamt stellt die Arbeit ei ne kleine Sozialgeschichte des Alleinerziehens dar und ist somit eine (lang überfällige) Ergänzung zur Diskussion um die Geschichte der Familie.

About the author

Dr. Angelika Bach, geb. 1963, studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg und promovierte 2001. Sie übt eine Lehrtätigkeit im beruflichen Schulwesen aus.§§

Product details

Authors Angelika Bach
Publisher Centaurus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783825503468
ISBN 978-3-8255-0346-8
No. of pages 536
Weight 735 g
Series Soziologische Studien
Soziologische Studien
Subject Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.