Fr. 53.50

Michael Sailstorfer - Reibungsverlust am Arbeitsplatz. Hrsg.: Freundeskreis Museum Kurhaus, Koekkoek-Haus Kleve, Rochester Art Center

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Installationen von Michael Sailstorfer (geb. 1979 in Velden/Vils, lebt und arbeitet in Berlin) stehen in der Tradition von Marcel Duchamp und Joseph Beuys und erweitern beständig den Skulpturenbegriff. Hierfür bedient sich der Künstler banaler, alltäglicher Materialien und Objekte, von der Honigmelone bis zum Polizeiauto, welche er auf spielerische und unterhaltsame Weise neu kombiniert. Seine re-konstruierten Skulpturen und raumgreifenden Installationen gehen über den Bereich der visuellen Wahrnehmung hinaus und bieten dem Betrachter häufig sogar einen olfaktorischen Zugang. So lädt der Künstler seine Arbeiten mit einer durchaus gesellschaftskritischen Aussage auf, in deren Zentrum das Individuum mit seinen menschlichen - oft allzu menschlichen - Bedürfnissen und Wünschen steht. Die Publikation präsentiert anhand von zahlreichen Abbildungen einen stringenten Parcours durch das Labyrinth von Sailstorfers bisherigen skulpturalen Fragestellungen von 2000 bis 2014. Mit einem Vorwort von Harald Kunde und Shannon Fitzgerald, einem Interview von Melanie Bono, Essays von Kris Douglas und Susanne Figner sowie einem Materiallexikon von Kito Nedo.

Summary

Die Installationen von Michael Sailstorfer (geb. 1979 in Velden/Vils, lebt und arbeitet in Berlin) stehen in der Tradition von Marcel Duchamp und Joseph Beuys und erweitern beständig den Skulpturenbegriff. Hierfür bedient sich der Künstler banaler, alltäglicher Materialien und Objekte, von der Honigmelone bis zum Polizeiauto, welche er auf spielerische und unterhaltsame Weise neu kombiniert. Seine re-konstruierten Skulpturen und raumgreifenden Installationen gehen über den Bereich der visuellen Wahrnehmung hinaus und bieten dem Betrachter häufig sogar einen olfaktorischen Zugang. So lädt der Künstler seine Arbeiten mit einer durchaus gesellschaftskritischen Aussage auf, in deren Zentrum das Individuum mit seinen menschlichen – oft allzu menschlichen – Bedürfnissen und Wünschen steht.
Die Publikation präsentiert anhand von zahlreichen Abbildungen einen stringenten Parcours durch das Labyrinth von Sailstorfers bisherigen skulpturalen Fragestellungen von 2000 bis 2014. Mit einem Vorwort von Harald Kunde und Shannon Fitzgerald, einem Interview von Melanie Bono, Essays von Kris Douglas und Susanne Figner sowie einem Materiallexikon von Kito Nedo.

Product details

Authors Freundeskreis Museum Kurhaus, Koekkoek Haus Kleve Ev, Rochester Art Center, Michael Sailstorfer
Assisted by Freundeskreis Museum Kurhaus (Editor), Koekkoek-Haus Kleve e.V. Freundeskreis Museum Kurhaus (Editor), Koekkoek-Haus Kleve e.V. (Editor), Freundeskrei Museum Kurhaus Koekkoek-Haus Kle (Editor), Freundeskreis Museum Kurhaus Koekkoek-Haus Kle (Editor), Rochester Art Center (Editor)
Publisher Distanz Verlag
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2015
 
EAN 9783954761043
ISBN 978-3-95476-104-3
No. of pages 220
Dimensions 240 mm x 300 mm x 18 mm
Weight 1346 g
Subjects Humanities, art, music > Art

Fotografie; Bildbände, Monographien, Wahrnehmung, Kunst, Installation (Kunst), Düsseldorf : Kunst, gesellschaftskritisch, menschliche bedürfnisse, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.